Experimentelle Schule

Nie mehr hitzefrei – auch ohne Klimaanlage

Das Science College Overbach bei Aachen ist eine experimentelle Schule: Elektronische Tafeln, spezielle Kurse, ungewöhnliche Fächerkombinationen. Auch das Gebäude ist beispielhaft – bis hin zum schaltbaren Glas in der Außenhülle. Automatisch oder per Knopfdruck lassen sich Licht- und Energiedurchlass regulieren.

An vielen Orten in Deutschland stehen Sanierungen und ergänzende Neubauten für Schulgebäude auf der Agenda. Und es sollte auch nach neuesten Energiestandards gebaut werden. Die Ordensgemeinschaft der Oblaten des heiligen Franz von Sales ließ in nur 13-monatiger Bauzeit das Science College Overbach fertig stellen.


Seit 1918 unterhält der Orden in Jülich ein Kloster und eine Schule. Das Gebäude selbst und die hier verwirklichten Effizienztechnologien sind Gegenstand des Unterrichts und zentrales Element des Projektes.

Energiebilanz. In einer „Internet Corner“ im Erdgeschoss arbeiten Schüler und Lehrer an zehn Rechnerarbeitsplätzen mit den aktuellen Energieverbrauchswerten des Bildungszentrums. Daraus ergeben sich Forschungsgebiete, wie „Energiebilanz der Schule“ oder „Lichtspektren und Tageslichtnutzung“.


Das Science College ist als konzentrischer Baukörper um ein Forum herum angelegt. An diesem Zentrum sind die Fachräume, gewunden wie eine Helix, und ansteigend bis zu sechs Ebenen bei zwei Stockwerken, angeordnet. Lediglich der Bereich über dem Forum ist ein ausgeführter Leichtbau in Stahl. Das erste Obergeschoss ragt an zwei Seiten bis zu acht Meter frei tragend über die Außenkante des Erdgeschosses hinaus.

Erhöhte Lichtmenge. Drei Heliostaten in der Decke, versehen mit dem Sonnenstand nachführbaren Spiegeln, leiten eine regelbare Menge Tageslicht in das Forum. So erhält das Passivhaus mit seinem hoch wärmegedämmten Dach eine erhöhte Lichtmenge.

Die Außenfassade des 1,5-Liter-Hauses wurde mit einem konventionellen Wärmedämmverbundsystem (30 cm Dämmstärke, WLG 040) versehen. Die Aluminiumfensterrahmen liegen in der Ebene vor dem Beton, versetzt auf Winkelkonstruktionen. Den Wärme- und Kühlbedarf deckt eine Wärmepumpen-Anlage. Durch das erdgekoppelte System in Verbindung mit einer Betonkern-Temperierung kann Wärme auf sehr niedrigem (ca. 23° C) und Kühlung auf sehr hohem Niveau (ca. 18° C) eingesetzt werden.

Die Fenster sind mit einer schaltbaren Dreifach-Isolierverglasung (Ug-Wert: 0,5W/m²K) verglast. Je nach Schaltzustand wechselt das Glas seine Färbung von transparent in blau und macht damit den Licht- und Wärmeeintrag ins Gebäude steuerbar (Lichttransmissionsgrad TL:13 – 46%; g-Wert 10 – 32%). Unter den 95 Fenstern mit EControl-Sonnenschutzverglasung befinden sich zum ersten Mal Modellscheiben in Parallelogramm-Form, wobei jede Fensterfront sowohl von Hand als auch über die Gebäudeleittechnik steuerbar ist.

Freiheiten. „Im Sommer-Halbjahr bleibt die Wärme draußen, ohne dass Jalousien oder Markisen die Schüler an einem Blick aus dem Fenster hindern. Außerdem lassen die schaltbaren Scheiben mehr architektonische Freiheiten, da gänzlich auf außen liegende Beschattungssysteme verzichtet werden kann.“, erklärt Günter Helten, der Architekt des neuen Bildungszentrums.

Die Fachräume erhalten von zwei Seiten Tageslicht, das gewährleistet in Verbindung mit der elektrochromen Verglasung eine ausreichende Versorgung mit natürlichem Licht. Hinzu kommt eine künstliche Beleuchtung, die stromsparend und mit tageslichtabhängiger Steuerung ausgelegt ist. Zwei Seminarräume im Erdgeschoss sind mit Leuchtstofflampen ausgestattet, die tages- und jahreszeitliche Farbtemperaturen des Lichts abbilden. Hier erforschen die Schüler die Auswirkungen der Lichtfarbe auf das Lernverhalten.

„Hitzefrei“ gibt es hier nicht mehr. Das Projekt „Energieeffiziente Schule“ wird im Rahmen der Förderinitiative „Energieoptimiertes Bauen“ selbst zum Schulfach. red

Info + Kontakte

EControl-Glas GmbH & Co. KG
Otto-Erbert-Straße 8
08527 Plauen
Tel. +49 (0)3741/14820-0
Fax +49 (0)3741/14820-150
info@econtrol-glas.de
www.econtrol-glas.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2014

EControl-Glas

Sommerlicher Wärmeschutz ohne Verschattung

Die Plauener EControl-Glas zeigt als Alternative zu Rollläden oder Jalousien die neueste Produktgeneration des dimmbaren Sonnenschutzglases. Da mit der EnEV 2014 der sommerliche Wärmeschutz...

mehr
Ausgabe 12/2017

Schaltbare Verglasung

Bei schaltbaren Verglasungen sind zwei Arten zu unterscheiden: Gläser, welche die Durchsicht verändern, und dimmbare Gläser, die den Licht- und Energieeintrag nachhaltig verringern. Ist...

mehr
Ausgabe 3/2016

EControl-Glas

Dimmbare Gläser

Mit dem Standardglas Econtrol smart 55/10 und dem speziellen Glas Econtrol light 57/13 stellt das Unternehmen EControl-Glas seine jüngsten Produktinnovationen zu dimmbaren Verglasungen vor. Die neuen...

mehr
Ausgabe 9/2016

EControl

Dimmen via Smartphone

Das neue Steuerungskonzept für das dimmbare EControl-Glas ermöglicht es, Glasfassaden einfach via PC, Tablet oder Smartphone zu steuern. Die Fassade wird grafisch mit Elementen und Ansichten...

mehr
Ausgabe 01/2019

EControl

Dimmbare Gläser für energieeffiziente Gebäude

Das Plauener Unternehmen EControl hat sich auf dynamische, dimmbare Verglasungen spezialisiert. Die elektrochromen Gläser – erhältlich als 2-fach- und 3-fach-Isolierglas – können durch Anlegen...

mehr