Rückläufiger Markt für Sonnenschutz
2024: Herstellerumsatz sinkt um 12 % 03.04.2025 |Im Jahr 2024 verschlechtert sich die Konjunktur für außenliegenden Sonnenschutz in Deutschland ein weiteres Mal. Neben einem erkennbar schwächelnden Neubau sank auch das Ersatzgeschäft signifikant, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Beschattungssystemen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.
Die Herausforderungen für Hersteller von Sonnenschutzsystemen wurden im vergangenen Jahr nicht weniger. Laut Marktstudie schrumpfte im Jahr 2024 der Herstellerumsatz um 12,0 Prozent gegenüber Vorjahr nach Minus 15 Prozent im Jahr 2023. Insgesamt wurden somit im letzten Jahr nur noch knapp 1,06 Milliarden Euro umgesetzt.
„Dass es im Neubau schwierig wird, war allen bewusst. Doch dass auch das Ersatzgeschäft weiter erodiert, ließ so manchen verzweifeln“, fasst Studienautor Andreas Kreutzer die Stimmung in der Branche zusammen. Mit nur noch 615 Millionen Euro wurden zuletzt um mehr als 210 Millionen Euro weniger umgesetzt als noch zwei Jahre davor. Im Jahresvergleich sanken die Ersatzinvestitionen nochmals um nahezu sieben Prozent, seit 2022 um atemberaubende 27 Prozent. „Die negativen Folgen der Erderwärmung sind zwar in aller Munde. Wachstumsimpulse für außenliegenden Sonnenschutz resultieren daraus aber nicht“, so Kreutzer. Aus seiner Sicht sollten die Hersteller den Nutzen von Sonnenschutzsystemen stärker in diesem Kontext kommunizieren. Die Politik wäre gut beraten sie mit einer effektiven Förderpolitik dabei zu unterstützen.