Verbände

Neuer BVM Hauptgeschäftsführer

Diether Hils löst Markus Jäger ab

Diether Hils.
Foto: BVM

Diether Hils.
Foto: BVM
Diether Hils wurde Anfang April von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Jäger an, der den Verband nach sechs Jahren verlässt.

Hils ist Diplom-Ingenieur und im Verbändewesen sehr gut vernetzt. Er ist seit 2009 als Bereichsleiter für die Berufliche Bildung im Metallhandwerk und als Geschäftsführer des Bildungswerks Metall für das Bundesfachzentrum Metall in Northeim sowie für das Zentrum für Aufzugstechnik in Roßwein verantwortlich – zwei bundesweit ausgerichtete Fachzentren für Aus- und Weiterbildung im Metallhandwerk.

„Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Diether Hils, den wir seit Jahren kennen und schätzen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Verständnis für die Herausforderungen im Metallhandwerk wird er den Verband erfolgreich in die Zukunft führen“, erklärte BVM-Präsident Willi Seiger.

Präsidium des BVM v.l.: Bernd Loosen, Thoralf Volkens, Willi Seiger, Michael Winterhalter, Diether Hils, Christian Metges.
Foto: BVM

Präsidium des BVM v.l.: Bernd Loosen, Thoralf Volkens, Willi Seiger, Michael Winterhalter, Diether Hils, Christian Metges.
Foto: BVM

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2022 Interview

Diether Hils vom BVM

„Wir machen pro Nachwuchs mobil!“

metallbau: Herr Hils, die österreichischen und Schweizer Metallbauer nehmen in der Sparte „metal work construction“ an den EuroSkills und WorldSkills teil, gibt es eine Chance für die deutschen...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Bildungskongress Metallhandwerk

50 Prozent weniger Azubis im Vergleich zu 2012

Zentrale Kommunikationsplattform des BVM für die Nachwuchswerbung ist die Landingpage www.lets-play-metal.de. Die Website erklärt den Arbeitsalltag des Metallbauers, zeigt Wege der Weiterbildung...

mehr
Ausgabe 09/2019 Nachwuchs

Christian Krause, Bildungsreferent

„Der Wettbewerb bleibt analog!“

metallbau: Welche Aufgaben übernehmen Sie für den Bundesleistungswettbewerb? Christian Krause: Der Wettbewerb selbst wird im Bundesfachzentrum des Metallhandwerks in Northeim durchgeführt. Die...

mehr
Ausgabe 05/2019 Interview

Markus Jäger, Geschäftsführer BVM

„Wer seine Prozesse im Griff hat, besteht.“

metallbau: Das Thema Digitalisierung ist derzeit das wohl am häufigsten erwähnte Thema im Handwerk. Welche Erfahrungen aus der Branche diskutieren Sie im Verband? Markus Jäger: Der Fokus bei der...

mehr
Ausgabe 09/2014

Bundesobermeistertag 2014

Ausbildung und Nachwuchs im Fokus

Der Bundesverband Metall (BVM) in Essen vertritt die Interessen von 360 Innungen. Für jede Innung fungiert ein Obermeister als Ansprechpartner für das Metallhandwerk. Einmal jährlich, am...

mehr