Digitale Arbeitshilfen
Lohnenswerte Hersteller-ToolsDigitale Arbeitshilfen von Bauproduktherstellern in Form von PC-Programmen, Apps oder Web-Anwendungen unterstützen Metallbauer bei der Akquisition, Kundenberatung, Kalkulation, Werkplanung, Fertigung oder Montage. Welche Hersteller-Tools gibt es und welche lohnen sich besonders?
Neben digitalen Assistenten wie Online-Produktkatalogen, Produktinformationen, Auslegungs-, Konfigurations- und Berechnungstools oder Montage- und Wartungshilfen offerieren Bauprodukthersteller inzwischen eine große Bandbreite an Software-Werkzeugen und Apps. Das Spektrum reicht von einfachen Katalog-Apps mit Produktinformationen für Fachunternehmen bis zu Augmented-Reality-Anwendungen, mit denen man in ein aktuelles Kamerabild das neue Vordach, die neue Haustür oder Verschattung einblenden und so die gestalterische Wirkung dem Kunden interaktiv präsentieren kann. Neben vielen werbelastigen Hersteller-Apps, die lediglich eine mehr oder weniger detaillierte Übersicht über das Produktspektrum sowie das Händler- und Servicenetz bieten, gibt es durchaus auch sinnvolle Lösungen mit praktischem Nutzwert. Deshalb sollte man vor dem Download oder der Installation genauer anschauen, was die Anwendung kann und was nicht.
Beispiele digitaler Assistenten
Welche digitalen Tools für die Kalkulation, Werkplanung, Fertigung und Montage offerieren Bauprodukthersteller für Metallbauer und was bieten sie? Die folgenden Absätze stellen einige Hersteller-Programme beispielhaft vor (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
dormakaba 3D Entrance: Mit der Augmented Reality-App 3D Entrance können bestehende, reale Eingangssituationen virtuell mit aktuellen Produkten von dormakaba ausgestattet und dem Bauherrn oder Kunden präsentiert werden. Dazu wird vorher das Produkt, beispielsweise eine Karusselltür, Personenschleuse oder Drehsperre etc. ausgewählt und konfiguriert. Anschließend wird entweder der vorhandene Eingang fotografiert und das konfigurierte Produkt eingesetzt, gespeichert und per E-Mail versandt. Alternativ kann es auch in die Liveansicht des Eingangs eingefügt werden. Die Konfiguration ist einfach und betrifft Produkteigenschaften wie Breite, Höhe und Oberflächenfarbe. So entsteht ein realitätsnahes Bild davon, wie die gewählte Tür in der konkreten Umgebung wirkt (www.dormakaba.com).
Festool Work App: Diese App des Akku-Werkzeugherstellers Festool zeigt nicht nur die verbleibende Garantiezeit der Geräte, Service-Kontakte oder Händler in der Umgebung an. Per Bluetooth kommuniziert die Work App mit dem Akkupack und zeigt dessen Füllstand, die Temperatur, die Anzahl der bisherigen Ladezyklen sowie die letzte Ortung an. Mit der neuen Work App lassen sich zudem sämtliche Werkzeuge registrieren, zur Garantie anmelden und mit dem Smartphone verwalten. Auch Reparaturaufträge können mit der Work App gestartet werden. Die neue Festool Work App ist für Android- und iOS-Smartphones und Tablets verfügbar und kann kostenlos bei iTunes und Google Play heruntergeladen werden (www.festool.de).
Fischer Fixperience: Diese Bemessungssoftware unterstützt Planer, Statiker und Handwerker, Befestigungen mit Dübeln, Ankern, Schrauben, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse etc. zu konstruieren und zu bemessen. Neue Vorschriften werden laufend implementiert, somit gewährleistet die Anwendung den erforderlichen Nachweis auf Basis europaweit gültiger Bemessungsstandards, inklusive nationaler Anwendungsdokumente. Das Programm umfasst eine Ingenieur-Software und sieben Spezialmodule. Dazu zählen beispielsweise ein Ankerbemessungsprogramm für Stahl und Verbundanker in Beton sowie Injektionssysteme für Mauerwerk, ein Modul zur Bemessung der Befestigung von Fassaden mit Holzunterkonstruktionen oder zur Bemessung von Treppen- und Balkongeländern im Innen- und Außenbereich (www.fischer.group).
GSR Gewinde Rechner: Die Gewinde-Rechner-App von Gustav Stursberg stellt alle relevanten Daten zur Gewindebearbeitung zur Verfügung – kostenfrei und ohne störende Werbung. Ob Gewindeschneiden, Gewindeformen oder Gewindereparatur – mit der iOS- und Android-App lassen sich die passenden Kernloch- und Vorarbeitsdurchmesser schnell ermitteln. Die App enthält folgende Rechner: Kernlochmaße und Vorarbeitsdurchmesser für das Gewindeschneiden, Kernlochmaße für das Gewindeformen und die Gewindereparatur (Einsatzgewinde / Coilrepair) sowie eine Liste der verfügbaren Gewindearten (https://gsr-germany.de).
Hilti Connect: … ermöglicht einen mobilen Zugriff auf Reparatur- und Serviceleistungen zu Hilti-Geräten – angefangen bei Schulungen über die Behebung von Fehlern bis zur Beauftragung von Reparaturen an Geräten und der Planung der Wartung. Das hilft Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Dazu werden die Geräte mit dem Smartphone gescannt, um sie zu identifizieren. Danach kann man auf Informationen zugreifen und Schulungsvideos ansehen. Hilti Connect spart kostbare Zeit, da Reparaturen an Geräten schon von der Baustelle aus beauftragt werden können. Ein proaktiver Servicekalender erinnert an anstehende Wartungen und Kalibrierungen (www.hilti.de).
Hueck 3D-App: Unter den vielen, auf das eigene Produktportfolio fokussierten Hersteller-Apps ist die 3D-App von Hueck eine Erwähnung wert. Mit dieser wahlweise als Android- oder iOS-Version erhältlichen App können Fenster- und Fassadenbauer ihren Kunden Hueck-Produkte interaktiv mithilfe moderner AR-Technik präsentieren: Aluminium-Fenster-, Türen- und Fassadensysteme werden fotorealistisch in 3D aus frei wählbarer Perspektive angezeigt. Dazu muss man die App downloaden und einfach die Kamera auf den 3D-Marker in Prospekten und Katalogen richten. Diese sind auch online verfügbar und können für die 3D-Darstellung ausgedruckt, respektive direkt am Monitor angezeigt werden (www.hueck.com).
Jansen Docu Center: Mit der App Docu Center ermöglicht Metallprofilhersteller Jansen Planern und Handwerkern einen komfortablen mobilen Zugriff auf alle technischen Dokumentationen. Übersichtlich in einem virtuellen Kiosk nach Produktkategorien sortiert, sind sämtliche Dokumentationen ganz einfach auf dem Smartphone verfügbar — auch unterwegs. Die Inhalte sind schnell aktualisiert: Bereits heruntergeladene Dokumente können mit nur einem Klick upgedatet werden. Ein Inhaltsverzeichnis, eine Volltextsuche, Lesezeichen und der Versand per E-Mail machen die Benutzung des Katalogs und die Artikelsuche komfortabler (www.jansen.com).
Makita Mobile Tools: Diese kostenlose und werbefreie App für Android- uind iOS-Mobilgeräte besteht aus einer Sammlung kleiner, digitaler Helfer für die Baustelle. Dazu gehören eine Wasserwaage, ein Nivelliergerät, ein Schallpegelmesser, ein Blitzlicht, eine überschlägige Entfernungsmessung sowie eine Akkuladestandsanzeige für das Smartphone. Interessant ist die Nivellieroption: Dabei werden in das Live-Kamerabild Hilfslinien und die aktuelle Grad-Abweichung eines angepeilten Objektes angezeigt, sodass man dieses vertikal oder horizontal ausrichten kann. Bei der Entfernungsmessung wird aus der Kamerahöhe und dem Neigungswinkel die Entfernung zum anvisierten Messobjekt überschlägig berechnet (www.makita.de).
PlanToBuild: Die webbasierte Bauprojektmanagement-App PlanToBuild vom gleichnamigen Schüco-Start-up unterstützt Planer, Werkstatt- und Projektleiter oder Monteure in allen Projektphasen. Die kostenpflichtige App bietet Funktionen wie Terminplanung, Mängel- und Aufgabenmanagement oder Bautagesberichte und ermöglicht zugleich einen zeit-, orts- und geräteunabhängigen Einblick in das Bauprojekt. Über das Elementmanagement lassen sich Gebäudemodelle digital zwei- und dreidimensional abbilden. Alle Bauelemente können in den Modellen übersichtlich verortet und mit Informationen wie Aufmaß, Stückliste, QR-Code, Qualitäts- und Prüfchecklisten verlinkt werden. Über die Dokumentenkollaboration finden Projektbeteiligte alle projektbezogenen Daten und Dokumente, auf die sie, je nach Berechtigung, zugreifen können. Mit der Kapazitätsauslastung lassen sich Ressourcen managen (www.plantobuild.de).
Stabila Measures: … überträgt kabellos Messwerte vom Laser-Distanzmessgerät auf das Smartphone oder Tablet – und direkt in Aufmaßskizzen, PDF-Baupläne oder Fotos. So kann man vor Ort alles dokumentieren und über Mobilfunk gleich an das Büro weiterleiten. Die mobile Anwendung ist kompatibel mit Laser-Entfernungsmessern LD 520 und LD 250 BT mit Bluetooth Smart-Technologie 4.0 von Stabila. Über eine übersichtliche Ordnerstruktur lassen sich Aufmaßskizzen und Projekte einfach anlegen, verschieben, strukturieren und organisieren und per Such-, Sortier- und Teilen-Funktion versenden. Als Zeichenwerkzeuge stehen Feihandlinien, gerade Linien und Pfeillinien in mehreren Stärken und Farben zur Verfügung. Gerade Linien mit Lupen- und Magnetfunktion zum Verbinden mit anderen Linien und Eckpunkten vereinfachen das Erstellen von Aufmaßskizzen (www.stabila.com).
Würth Technical Software II: Diese aus mehreren Modulen bestehende Bemessungssoftware unterstützt Handwerker und Ingenieure bei der Planung und Auslegung von Verbindungen. Das Modul Dübelbemessung berücksichtigt bei der Berechnung von Würth Dübelsystemen europäische Regelungen zur Dübeltechnik. Alle relevanten Steckbriefe sowie Zulassungen sind ebenso integriert. Die Software ermöglicht eine freie Eingabe von Betongüten, der Ankerplattengeometrie und Dübel-anordnung.
Die Ergebnisse lassen sich detailliert, inklusive aller Nachweise, Bemessungsvorschriften und Zulassungen zur einfachen Überprüfung ausdrucken. Die Würth Technical Software II ist kostenlos als Download erhältlich und umfasst neben der Dübelbemessung auch weitere Planungs- und Bemessungshilfen, beispielsweise zur Montageschienenbemessung oder Fenstermontage (www.wuerth.de).
Kosten und Nutzen
Die meisten digitalen Hersteller-Tools sind kostenlos, ebenso wie Online-Dienste, die allerdings meist eine einmalige Registrierung sowie Angabe von Zugangsdaten voraussetzen, was die persönliche Zugangsdatenliste unnötig erweitert. Kostenpflichtige Apps sind meist für wenige Cents oder Euros erhältlich, Online-Dienste bzw. SaaS-Anwendungen können, je nach Funktionsumfang, auch schon mal mehrere hundert Euro pro Monat kosten (z.B. PlanToBuild). Aber auch kostenlose Apps können teuer sein – nämlich dann, wenn sie einem wertvolle Zeit stehlen, weil werbliche Inhalte überwiegen oder die App technische oder funktionale Schwächen hat. Vielen Apps fehlt schlicht der praktische Nutzen, weil sie umständlich, ungenau oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Setzen Apps eine Online-Datenverbindung voraus, kann das problematisch sein, wenn man auf der Baustelle gerade keinen Mobilfunkempfang hat. Ärgerlich ist auch, wenn eine App nach einer Weile eine höhere Version des mobilen Betriebssystems voraussetzt und deshalb auf dem aktuellen Mobilgerät nicht mehr läuft oder wenn zur vollumfänglichen Nutzung eine zusätzliche (kostenpflichtige) Softwareinstallation erforderlich ist. Auch mit dem Datenschutz ist es bei vielen Apps schlecht bestellt, denn sie greifen häufig persönliche Daten ab, die für die App-Nutzung eigentlich nicht erforderlich sind.
Tipp
Das Angebot an Apps ist inzwischen riesig. Einfach finden sich Apps, indem man den Namen des Herstellers/Anbieters gefolgt von „app“ im Google-Suchfeld eingibt.