Gretsch-Unitas

Systemlösungen

Bei G-U stehen Einbruchschutz und Barrierefreiheit im Fokus. Das Unternehmen hat das sogenannte „UNIverselle Prinzip“ für diverse Fensteröffnungsarten entwickelt. Entsprechend werden Produkte für Zentralverschlüsse oder flächenbündige Fenster angeboten. Vorgestellt wird auch eine Vorbauzarge, die der Montage von Fenstern und Türen in der Dämmebene dient. Barrierefreiheit wird anhand von weiterentwickelten Parallel-Schiebekipp-Beschlägen demonstriert, Einbruchschutz anhand von Funklösungen. Eine davon heißt BKSremote – ein BKS-Funkstandard zur Ansteuerung motorisierter Türen. Außerdem wird die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015

Dichte Alu- und Stahltüren

Für Neubau und Nachrüstung

In der Baubranche sind Stahlzargen und -türen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ob zum Schutz vor Lärm, Feuer und Hitze oder schädlichen Rauchgasen — das Bauelement deckt mit seinen zahlreichen...

mehr
Ausgabe 11/2014

Elemente für Zutrittskontrollsysteme

Motorschlösser werden in Verbindung mit Drehtürantrieben meist in öffentlichen Gebäuden oder an Eingangstüren verwendet. Die Fallenriegel der selbstverriegelnden Motorschlösser für ein- und...

mehr

Roto pro präventiven Einbruchschutz

Mit über 167.000 Fällen ist die Zahl der Einbrüche 2015 in Deutschland auf ein 20-Jahres-Hoch geklettert. Angesichts dieser Situation hat sich Vorstandsvorsitzender Dr. Eckhard Keill bei der Roto...

mehr

Roto forciert Bündnis für Einbruchschutz

Europa könnte ein „Bündnis für Einbruchschutz“ hilfreich sein. Warum sollen nicht analog zum serienmäßigen Airbag Fenster und Türen, für die ein Einbruchrisiko besteht, prinzipiell mit der...

mehr
Ausgabe 06/2015

Türen zwischen Garage und Haus

Im Übergang von der Garage ins Haus muss laut Gesetzgeber eine feuerhemmende Tür eingesetzt werden. Neben der T30 feuerhemmenden Funktion bietet die H3D Stahltür einen guten Wärmedämmwert und ist...

mehr