Copenhagen Tower II

Ein Fassadenbogen hoch zum 21. Geschoss

Die Stadt Kopenhagen hat sich den Copenhagen Tower II als Landmarke gewünscht. Das Architekturbüro Foster + Partner kam dem Wunsch im Auftrag des Bauherren Solstra nach und entwarf eine Fassade mit zwei gekrümmten Gebäudeseiten. Konstruiert und produziert wurde die konvex-polygonal geformte Fassade von Feldhaus Fenster + Fassaden in Emsdetten, die Fassadenplanung und Qualitätssicherung lag bei der AMP Ingenieursgesellschaft in Neuss.



Nahe zum Flughafen Kopenhagen und der Öresundbrücke, die Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet, wurde von Solstra der Copenhagen Tower II als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2016

An arch with a façade up to the 21st floor

The city of Copenhagen has been eager for Copenhagen Tower II to become a landmark. Accordingly, the architectural office Foster + Partners designed a façade with two curved building sides, by order...

mehr
Ausgabe 2-3/2018

Sugar Quay in London

Im Team: Systempartner & Metallbauer

Der Sugar Quay am linken Themse-Ufer war einst ein bedeutender Umschlagplatz für den in Europa florierenden Zuckerhandel. Heute bezeichnet Sugar Quay einen Uferabschnitt der Themse inmitten von...

mehr
Ausgabe 10/2022 Objekt

Höchster Schweizer Tower

Roche New Office Building 2

Es überragt seinen am Rheinufer platzierten Vorgänger Bau 1 um neun Stockwerke. Nebst höchsten technischen Ansprüchen an die Fassadenkonstruktion war auch der logistische Ablauf auf dem beengten...

mehr
Ausgabe 04/2025

Büroturm im Ipanema Quartier

Markante Attika und wellige Geometrie

Das Ensemble, ein Entwurf des Hamburger Büros kbnk Architekten, vereint Wohnen und Arbeiten. Leitgedanke ist die geschwungene Ausformulierung des ganzen Ensembles in Kombination mit Durchwegungen und...

mehr
Ausgabe 03/2014

Doppelfassade für HVB-Tower

Münchner Wahrzeichen wird modernisiert

Schon seit Jahresbeginn 2013 sind die rund 1.200 Mitarbeiter des Hypo-Towers ausquartiert, das Gebäude ist in Händen der Bauarbeiter, Zäune riegeln das Grundstück ab. Wenn überhaupt – Zutritt...

mehr