Schweißtechnik warten

Vorgaben für den Arbeitsschutz

Fügeverfahren werden vor allem nach der Energiequelle wie Gas, Strom oder Laser klassifiziert. Im Metallbau finden das Metall-Aktivgasschweißen (MAG), das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und das Lichtbogenhandschweißen (LBH) häufige Anwendung. So komplex wie die Techniken gestaltet sich auch die Wartung.

Instandhaltungsaufgaben gehören in der Schweißtechnik und bei dazugehörigen Belüftungs- und Absauganlagen ebenso dazu wie in anderen Gewerken und Bereichen mit technischem Gerät. So spielen sie eine entscheidende Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz und erweisen sich als unerlässlich, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und gleichzeitig potenzielle Gefahren für die Mitarbeitenden zu minimieren. Durch kontinuierliche Inspektionen und gegebenenfalls notwendige Reparaturen lässt sich die Betriebssicherheit gewährleisten und das Risiko von Ausfällen oder Unfällen verringern. Da bei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Mobiles Schweißen

Kleine Gasflaschen wären besser

Metallbauer Dieter Dörhöfer setzt seine mobile Schweißtechnik vor allem für Arbeiten auf Baustellen ein. Der Inhaber eines Betriebs mit sechs Gesellen und einem Auszubildenden greift dazu auf das...

mehr
Ausgabe 12/2024

CNC-Anlagen warten

Arbeitsschutz bei der Instandhaltung

In modernen Fertigungsprozessen sichern diese Anlagen durch automatische Steuerung eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität und ermöglichen die effiziente Ausführung komplexer Arbeitsschritte....

mehr