Branchenzahlen

Metalltechniker in Österreich

Die Branchenkonjunktur im 3. Quartal

Die KMU Forschung Austria hat für den Konjunkturspiegel zum dritten Quartal 2020 Rückmeldungen von 131 Betrieben mit ca. 3.000 Beschäftigten eingeholt. Das Ergebnis zeigt, bei den Schlossern Österreichs sind im Vergleich 1. Halbjahr 2020 gegenüber 1. Halbjahr 2019 die Auftragseingänge im Branchenschnitt wertmäßig um 16,1% gesunken. Handwerk und Gewerbe allgemein melden einen Rücklauf von minus 13,8%. Für das nominelle BIP/Österreich wird ein Minus von 7,9% angegeben.



Auftragsbestand

Im Branchendurchschnitt sichert der Auftragsbestand eine Vollauslastung für 9,5 Wochen. Im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres ist der durchschnittliche Auftragsbestand um 20,2% gesunken. 46% der Betriebe meldeten im 3. Quartal eine Auslastung von 1 bis 4 Wochen. Bei 29% lag der Auftragsbestand bei 5 bis 9 Wochen. 21% verfügten über eine Auslastung von 10 bis 19 Wochen und 4% über eine Auslastung von 20 Wochen und mehr.

Erwartungen 4. Quartal

Hinsichtlich der Auftragseingänge erwarten 9% der Betriebe Steigerungen gegenüber dem 4. Quartal 2019 (Vorjahr: 22%); 52% gehen von keinen Veränderungen (Vorjahr: 67%) aus und 39% befürchten Rückgänge (Vorjahr: 11%)

Die Personalplanung der Schlosser in Österreich ist im 4. Quartal stabil. 14% der Betriebe möchten den zwischen Oktober und Dezember den Beschäftigtenstand erhöhen (Vorjahr: 15%); 83% planen das Personal konstant zu halten; nur 3% möchten Personal abbauen.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 OsterreichSpezial

BranchenRundschau

Marktzahlen für die österreichischen Schlosser Die KMU Forschung Austria beobachtet im Auftrag der WKÖ das Handwerk und hat der Redaktion metallbau die Studien (April 2022) zu den Gewerken...

mehr