Innovation

Dachfenster als Heizung

Dreifachverglasung mit Infrarotscheibe

Neu: Dachfenster & Heizung zugleich.
Foto: Roto Frank

Neu: Dachfenster & Heizung zugleich.
Foto: Roto Frank
Für das erste Quartal 2024 plant Roto Frank Dachsystem-Technologie die Markteinführung von Dachfenstern mit Infrarotstrahlung. Die Technologie wurde bereits im vertikalen Fassadenbau erfolgreich erprobt und könnte bei der Sanierung oder beim Ausbau von Dachwohnungen nützlich sein.

Bei „Roto Designo Heat“ handelt es sich um ein Dachfenster mit Dreifach-Verglasung, bestehend aus Außen-, Mittel- und Innenscheibe. Die dem Wohnraum zugewandte Scheibe ist mit einer unsichtbaren Nanobeschichtung aus Metalloxid versehen. Durch Strom wird die Beschichtung erwärmt und gibt innenseitig Infrarotstrahlung ab. Die beiden anderen Scheiben reflektieren 97 Prozent aller Infrarotstrahlung in den Wohnraum – und das quasi ohne Heizvorlaufzeit. Auf diese Weise werden Wände, Möbel und Körper gleichmäßig angewärmt, was sich positiv auf den Wohnkomfort auswirkt. 
 
Montagefreundliche Dachfenster mit Nachhaltigkeitsaspekten
Anders als bei einem klassischen Wandheizkörper oder einer Fußbodenheizung sind für den Einsatz des Dachfensters keine bauseitigen Eingriffe wie das aufwändige Verlegen von Heizungsrohren bis unter das Dach erforderlich. Profis montieren die Dachfenster mit Infrarotscheibe wie ein klassisches elektrisches Dachfenster. Auch der Anschluss und die Inbetriebnahme erfolgen wie gewohnt. Gesteuert wird die Heizfunktion bei Bedarf per Thermostat.


Fachpressekonferenz: Roto Frank

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2024

Roto Frank C4/303

Öffnungsbegrenzer mit Finesse

Der endlagenarretierte Öffnungsbegrenzer Roto AL | ELA ist in der „Roto City“ als Beschlagkomponente für eine raumhohe Drehfenstertür zu sehen. Er stellt sicher, dass Dreh-Flügel in einer...

mehr
Ausgabe 12/2020 Zulieferer

Roto Frank bilanziert

„Dem negativen Trend entzogen“

Die Roto-Gruppe freut sich über stabile Mitarbeiterzahlen, den Ausbau der Digitalisierung, eine sichere Lieferfähigkeit und eine weltweit erfolgreich umgesetzte Gesundheitsprävention. Im Jahr 2021...

mehr
Ausgabe 09/2020

Roto

Vorklemmbare Sicherheitsschließstücke

Die neu entwickelten Sicherheitsschließstücke für die Drehkipp-Beschlagprogramme Roto AL und Roto AL Designo sind vorklemmbar und werden erst nach Prüfung der Passgenauigkeit von Flügel und...

mehr
Ausgabe 09/2019

Roto

Ohne Lastabtragung

Durch den Einsatz eines verstärkten Eckbandes und eines ebenfalls verstärkten Ecklagers aus dem Beschlagprogramm Roto AL Designo kann auf den Einbau einer Lastabtragung bei Aluminiumfenstern mit...

mehr
Ausgabe 12/2023

Gesundschrumpfen …

… ist für viele Betriebe angesichts der stetig rückläufigen Branchenzahlen wohl nun die Devise. Unternehmer Walter Heinrichs hat seinen Betrieb in Simmerath bereits in den vergangenen zwei Jahren...

mehr