Branche

Metallhandwerk NRW

Über ein Drittel melden positive Entwicklung

Die aktuelle Lage im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk entwickelt sich trotz der anhaltenden Pandemie leicht positiv. Als Herausforderung Nummer eins werden für das erste Quartal die Preissteigerungen bei den Lieferanten angegeben, dann geht es um den Fachkräftemangel, auf Platz drei rangiert der zunehmende Preiswettbewerb beim Kunden und an vierter Stelle drohender Auftragsmangel.





Thematisch passende Artikel:

Metallhandwerk NRW

Leichte konjunkturelle Verbesserungen

„Mitten in den Koalitionsverhandlungen, aber nach der Einigung zur Schuldenbremse und zum Sondervermögen für die Infrastruktur, haben wir unsere Mitglieder befragt“, erklärt Stephan Lohmann,...

mehr

Metallhandwerk weiter im Aufwind

„Die konjunkturelle Lage im deutschen Metallhandwerk hat sich aktuell noch einmal verbessert“, fasst Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des BVM die Ergebnisse zusammen. Über 8 % der...

mehr
Marktzahlen

Preise belasten Metallbauer

Arbeitsstunde für Metallbauer bei 58 Euro

Lediglich knapp 22 % der metallhandwerklichen Unternehmen schätzen ihre aktuelle Situation als nicht mehr „befriedigend“ ein. Knapp jedes dritte Unternehmen urteilt mit „gut“ oder besser. Die...

mehr