Marktzahlen

Rückläufige Baugenehmigungen

In den ersten elf Monaten 2023 um fast 50% bei EFH

Im November 2023 wurde in Deutschland der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschätzter Ergebnisse mitteilt, waren das 16,9 % oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im November 2022. Von Januar bis November 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,9 %. Die Baugenehmigungen im Neubau sanken von Januar bis November 2023 um 38,6 % bei Einfamilienhäusern; um -49,2 % bei Zweifamilienhäusern und um 23,8 % bei Mehrfamilienhäusern. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.


Thematisch passende Artikel:

Baugenehmigungen rückläufig

2023/6 um - 28,5% Genehmigungen im Vergleich zu 2022/6

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1....

mehr

Rückläufige Baugenehmigungen

23,5% weniger als im Januar 2023

Laut Destatis wurde im Januar 2024 in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 23,5 % oder 5.200 Baugenehmigungen weniger als im Januar...

mehr

Zuwachs für Baugenehmigungen

Im Januar 2022 8,3% mehr als im Januar 2021

Im Januar 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Angaben der Bau insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 8,3 % oder 2.297...

mehr

Baugenehmigungen rückläufig

113.400 Genehmigungen für Wohnungen bis Mai 2023

Im Vergleich zum Vorjahr Mai 2022 sind das 27% weniger Genehmigungen für neue Wohnungen. Ursache dafür sind wohl die steigenden Baukosten und die zunehmend schlechteren Finanzierungsbedingungen....

mehr