Marktzahlen

Rückläufige Baugenehmigungen

23,5% weniger als im Januar 2023

Laut Destatis wurde im Januar 2024 in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 23,5 % oder 5.200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sogar um 43,4 % oder 12.900. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Neu zu errichtende Wohngebäude wurden im Januar 2024 insgesamt 13.500 Wohnungen genehmigt. Das waren 27,7 % oder 5.200 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 42,7 % (-2.100) auf 2.800 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 19,6 % (-260) auf 1.100. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich, und zwar um 20,0 % (-2.300) auf 9.200 Wohnungen.

Thematisch passende Artikel:

Baugenehmigungen rückläufig

2023/6 um - 28,5% Genehmigungen im Vergleich zu 2022/6

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1....

mehr

Rückläufige Baugenehmigungen

In den ersten elf Monaten 2023 um fast 50% bei EFH

Im November 2023 wurde in Deutschland der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschätzter Ergebnisse mitteilt, waren das 16,9 % oder...

mehr

Zuwachs für Baugenehmigungen

Im Januar 2022 8,3% mehr als im Januar 2021

Im Januar 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Angaben der Bau insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 8,3 % oder 2.297...

mehr

Stornierung im Wohnungsbau

ifo: Die Größenordnung ähnelt dem Corona-Schock

"Die Auftragsbücher der Baubranche sind im Mittel weiterhin prall gefüllt", sagt ifo Forscher Felix Leiss. Aber vielerorts fehlt es an Material. So meldeten im Juni 47,1 Prozent der...

mehr

+ 0,6% für Wohnungsbau 2022

Das Niveau von 2020 wurde nicht erreicht

Nach Informationen von destatis stieg mit 295.300 Wohnungen die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in...

mehr