Bolzenanker mit variabler Verankerungstiefe

Der BZ3 von MKT aus Weilerbach ist ein vielfältig einsetzbarer Bolzenanker. Er ist in den Größen M8 bis M20 sowie in den drei Materialgüten Stahl verzinkt, Edelstahl A4 und hochkorrosionsbeständigem HCR-Stahl erhältlich. Der BZ3 ist mit der Europäisch Technischen Bewertung ETA-19/0619 für gerissenen und ungerissenen Beton zugelassen und bietet eine sehr hohe Tragfähigkeit bei sehr geringen Mindestbauteildicken sowie Rand- und Achsabständen. Durch tieferes Setzen bis zur maximalen Verankerungstiefe können bei den Bolzenankern BZ3 die Lasten weiter gesteigert werden. Dadurch können Ankerplattengrößen reduziert bzw. Befestigungspunkte eingespart werden oder Befestigungen durchgeführt werden, die bisher mit einem Bolzenanker nicht möglich waren.

Dem Planer ermöglicht der BZ3 eine hohe Flexibilität bei der Bemessung. Die stufenlose, variable Verankerungstiefe gestattet die exakte Anpassung der Setztiefe für eine optimale statische Ausnutzung. Vom Monteur ist er einfach und sicher zu installieren. Das lange Gewinde ermöglicht kleine und große Klemmstärken oder auch eine Abstandsmontage. Das Setzen mit minimaler Verankerungstiefe reduziert Bohr- und Setzaufwand sowie die Gefahr von Bewehrungstreffern. Die Verwendung der Hutmutter HM für die gängigen Größen M10 und M12 in Stahl verzinkt oder Edelstahl A4 beugt durch die abgerundete Form Verletzungen vor und erlaubt auch an exponierten Stellen eine optisch ansprechende und sichere Befestigung.

www.mkt.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015

Die Dübelfibel (8)

Kunststoffdübel im Außenbereich

Wesentliche Entscheidungskriterien für die Wahl des optimalen Verankerungselementes sind ausreichende Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und die Kosten. Die optimale Lösung ist also sicher und...

mehr
Ausgabe 5/2016

System in Stahl und Edelstahl

Auch für Stahlprofilsysteme gilt nach Passivhausstandard eine Wärmedämmung mit einem U-Wert von ? 0,8 W/(m²K) über die Gesamtkonstruktion als Maßstab. Um dies zu erreichen, müssen alle...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Noppen, Löcher oder gestanzt

Blechprofilroste können von Lichtgitter in Stahl, Edelstahl und Aluminium geliefert werden, sie sind standardmäßig verzinkt nach DIN EN ISO 1461. Es gibt unterschiedliche Typen mit verschiedenen...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

MIG/MAG für Stahl, Edelstahl oder Aluminium

Egal ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium, Dünn- oder Dickbleche geschweißt werden, ob Mischgas oder CO2 zum Einsatz kommt ? die Stabilität des Lichtbogens der MicorMIG Baureihe 300, 350, 400 und...

mehr
Ausgabe 10/2015

Edelstahl braucht Feingefühl

Erfahrung und Fachwissen gefragt

„Die meisten Probleme mit Edelstahl entstehen durch falsche Materialauswahl oder unsachgemäße Bearbeitung“, sagt Metallbaumeister Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Schmidt...

mehr