Hallenbau | Brückenbau

Ausgabe 05/2025

Bolzenanker mit variabler Verankerungstiefe

Der BZ3 von MKT aus Weilerbach ist ein vielfältig einsetzbarer Bolzenanker. Er ist in den Größen M8 bis M20 sowie in den drei Materialgüten Stahl verzinkt, Edelstahl A4 und hochkorrosionsbeständigem...

mehr
Sanierung

Rheinbrücke Speyer

Statt fünf Wochen nur vier Tage gesperrt

Den alten Rollverschluss gegen eine moderne MSM Schwenktraversen-Übergangskonstruktion (Üko) austauschen, eine kleinere Trägerrostfuge generalsanieren und vier alte Rollenlager gegen neue...

mehr

Ingenieurpreis Deutscher Stahlbau

Der Ingenieurpreis in der Kategorie Brückenbau wurde Prof. Dipl.-Ing. Helmut Drewes sowie Prof. Dr.-Ing. Martin Speth für eine Fußgängerbücke über die Dahlke zuerkannt, Architekt ist Peter Carl. Die...

mehr
Ausgabe 09/2024

Stahlkonstruktionen für Parkhäuser

Hinweise zum Korrosionsschutz

Der Fachbeitrag greift die Herausforderungen auf, die für einen fachgerechten Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen bei Parkhäusern zu lösen sind. Zu einer dauerhaften Lösung trägt nicht allein die...

mehr
Ausgabe 7-8/2024 Fachbeitrag

Korrosionsschutz an Parkbauten

Nachhaltig & wirtschaftlich

Eine Feuerverzinkung erreicht ohne Wartung und Instandhaltung zumeist eine Schutzdauer von 50 Jahren und mehr. Folge- und Instandhaltungskosten fallen bei einer Feuerverzinkung in der Regel nicht an;...

mehr
Befestigung

Längste Brücke der Ostsee

Befestigung unterstützt Tragwerk

Die längste Seebrücke der Ostsee entsteht aktuell vor dem Ostseebad Prerow im Norden des Darß (Landkreis Vorpommern-Rügen). Ein Geländer, das sich beidseitig auf die gesamte Brückenlänge von 720 m...

mehr

Feuerverzinker verleihen Preise

Innovations-/Nachhaltigkeitspreis

Rund 200 Teilnehmer zählte der Banchen-event Feuerverzinken in Köln, bei dem zwei herausragende Projekte für ihren Einsatz in Sachen Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung ausgezeichnet...

mehr
Ausgabe 04/2024

Tox

Neue Betonschraube

Die neue Betonschraube Sumo Max 1 wird in galvanisch verzinktem Stahl und Edelstahl A4, in verschiedenen Kopfvarianten, Durchmessern und Längen angeboten – immer mit ETA-Bewertung für gerissenen und...

mehr
Ausgabe 04/2024

Hilti

Chemisch & mechanische Befestigungsmethode

Die Kombination von Betonschraube und dem Verbundanker HUS4-Max erlaubt eine gänzlich neue Methode für Stahlverankerungen, welche sich Hilti vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) europaweit mit...

mehr
Ausgabe 04/2024

Heco

Weitere Zulassung für Multi-Monti

Neben seiner nationalen Zulassung hat der bewährte selbstschneidende Schraubanker Multi-Monti-plus in den Größen 6 bis 12 mm nun eine ETA für Mauerwerk (ETA 20/0132) erhalten. Diese Zulassung...

mehr