Empfehlungen von Dr.-Ing Dennis Rademacher SFI/IWE

Schweißen von S355M/ML mit und ohne Vorwärmen

Thermomechanische Feinkornbaustähle sind bei Beachtung der allgemeinen Anforderungen an das Schweißen von Stählen gemäß DIN EN 1011-2 vergleichbar oder besser als unlegierte Baustähle zum Schweißen geeignet. Aufgrund ihrer besonderen Reinheit besteht keine oder nur eine sehr geringe Empfindlichkeit zu Terrassenbrüchen.

Wie bei jedem Stahl wird angeraten, etwaig zu schneidende Bereiche auf 50°C vorzuwärmen, sofern das Produkt nass ist oder die Temperatur unterhalb des Gefrierpunkts liegt. Eine zu hohe Wärmeeinbringung ist zu vermeiden, da daraus möglicherweise Eigenschaftsverschlechterungen in der Wärmeeinflusszone (WEZ) folgen können. Vor Beginn der nachfolgenden Schweißarbeiten ist der Nahtbereich zu säubern. Schneidschlacke, Zunder und Rost sind dabei durch Bürsten, Schleifen oder am besten durch Strahlen zu entfernen.

Vorwärmen nicht in jedem Fall

Fertigungstechnisch sind vor allem Baustähle großer Dicken vor dem Schweißen in der Regel vorzuwärmen. Die Kontrolle der Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur kann mit Temperaturmessstiften, Magnet-Haftthermometer, digitalen Temperaturmessgeräten oder Pyrometer erfolgen. Durch Trocknen oder Vorwärmen ist außerdem sicherzustellen, dass der Nahtbereich feuchtigkeitsfrei ist.

Bei Verwendung von speziell endbehandelten warmgewalzten Profilen kann auf das Vorwärmen im Allgemeinen komplett verzichtet werden. Bei Anwendung des sogenannten QST-Verfahrens (Quenching and Self-Tempering = Abschrecken und Selbstanlassen) am Ende der Walzstraße wird ein feinkörnigeres Gefüge mit besonders hoher Festigkeit und Duktilität bei gleichzeitig extrem niedrigem Kohlenstoffäquivalent erreicht. Dies geschieht durch Abkühlen der Profiloberfläche mit einem Wasserstrahl. Da die Abkühlung den Kern nicht erreicht, heizt das Profil die Oberfläche von innen her wieder auf, was dem Selbstanlassen entspricht.

Stähle dieser Sondergüte, wie zum Beispiel der von ArcelorMittal unter dem Markennamen Histar produzierte, sind mit einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) verwendbar. Die ETA -10/0156 [4] regelt beispielsweise Produkteigenschaften in Ergänzung zu DIN EN 10025-4 und gibt zusätzlich zu beachtende Hinweise zur Verarbeitung ohne Vorwärmen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Hallen-, Brücken- und Hochbau

Vorteile beim Verarbeiten von S355/S460

Gleich vorweg: Materialmehrkosten für Walzprofile in S355 gegenüber S235 werden durch eine durchschnittliche Materialeinsparung von ca. 10 - 20 Prozent mehr als ausgeglichen, das heißt bereits bei...

mehr
Ausgabe 12/2018

Stahlgüten im Hallenbau

Walzprofile in S235 oder S355?

Stahlbau Haist in Baiersbronn-Mitteltal verfügt über ein eigenes Statik- und Konstruktionsbüro. Erstellt das Unternehmen eine Ausschreibung mit Statik, beispielsweise für eine schlüsselfertige...

mehr
Ausgabe 5/2016

Der ganz normale Wahnsinn

Gutachter bilanziert Leistungsverzeichnis

Bei der Ausschreibung mit Leistungsverzeichnis geht es um den Auftrag „Instandsetzung von Brandschutztüren“ in der Stadtwerkszentrale München. Der Bauherr, die Stadtwerke München, ermöglichte...

mehr
Ausgabe 09/2024

Schadensserie (1)

Wasserbecken aus Cortenstahl

Das Schadensgutachten sollte folgende zwei Fragen klären: 1) Welche Ursachen haben die großflächigen Abplatzungen der Umrandung des Wasserbeckens? Wurde das verwendete Material Cortenstahl,...

mehr
Ausgabe 5/2016

Dicke TM-Bleche mit abZ

Für Brücken und Windkraftanlagen

Bei thermomechanisch gewalzten (TM) Blechen kann teils auf das Vorwärmen beim Schweißen verzichtet werden. So werden Fertigungszeit und -kosten gespart, das Material erweist sich als besonders...

mehr