Würth

Beschichtungen prüfen

Das Messgerät Kombi von Würth ist vollelektronisch und gilt der Bestimmung von Beschichtungen (z.B. Lackierungen, Korrosionsschutz-Schichtdicken). Es ist einhändig bedienbar dank Multi-Funktionstaste und eignet sich auf Stahl und Eisen (ferro-magnetischen Metallen) und nicht magnetischen Metallen, z.B. Aluminium, Zink, Kupfer oder Messing. Die Substratumschaltung funktioniert automatisch, kann aber auch manuell durch den Anwender erfolgen. Beim Messen ist keine Kalibrierung nötig. Der Hersteller garantiert eine hohe Messpräzision über den gesamten Messbereich. Das Gerät ist dank der integrierten Messsonde kompakt gebaut. Eingesetzt werden die Hallsensoren- und Wirbelstromtechnik. Bei der Messaufnahme gibt es ein akustisches Signal. Das Grafik-LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung informiert über Messwert, Batteriezustand, Messeinheit und Betriebsart.

www.wuerth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2014

Korrosionsschutz nach EN 1090

Änderungen betreffen das Beschichten

Mit der verbindlichen Gültigkeit der EN 1090 dürfen Hersteller tragender Stahlbauteile wie beispielsweise Schlossereien oder Metall- und Stahlbauunternehmen diese Bauprodukte in den...

mehr
Ausgabe 7-8/2024 Fachbeitrag

Korrosionsschutz an Parkbauten

Nachhaltig & wirtschaftlich

Beim Parkhausbau haben sich in den letzten Jahren Stahlkonstruktionen gegenüber Wettbewerbsbaustoffen deutlich durchgesetzt. Dies nicht nur weil Stahl sowohl ein Maximum an Flexibilität und...

mehr
Ausgabe 04/2017

Wer nun: Metallbauer oder Beschichter?

Nach der EN 1090 dürfen Hersteller bzw. Inverkehrbringer tragende Bauteile aus Stahl bzw. Aluminium innerhalb der Europäischen Union nur noch mit einer Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung in...

mehr