Montagearbeitsplätze

Effizienz, Ergonomie und Gesundheit

Wie verbinden moderne Fertigungsbetriebe Handwerk und Innovation? Ein Blick hinter die Kulissen beim Fassadenbauer Sorba und bei Schönfeldt-Metallbau zeigt, wie digitale Technologien, logistische und ergonomische Konzepte den Arbeitsalltag an den Montagearbeitsplätzen unterstützen.

Effizienz, Präzision und eine klare Zukunftsvision prägen die Abläufe beim Full-Service-Partner Sorba aus Königslutter am Elm. In der Werkhalle des Unternehmens im niederländischen Winterswijk greifen von der ersten Idee über die Fertigung bis zur Auslieferung alle Prozesse nahtlos ineinander. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitsvorbereitung und Montage. „Das Büro liegt direkt an der Montagehalle“, erklärt Projektmanager Wanja Verspohl. „So erfolgen Abstimmungen direkt vor Ort und ohne Zeitverlust.“ Dieser direkte Austausch wird durch den Einsatz moderner...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Hans Seel, Schüco Vertriebsleiter

„Wir sind der Fels in der Brandung!“

metallbau: Wie hat sich der Vertrieb in den vergangenen ­Jahren verändert? Hans Seel: Wir sind sehr aktiv im Vorverkauf, das heißt, in der Architektenberatung tätig, und bieten Architekturbüros...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Fertigung & Montage vereinfacht

Mit der beidseitig flügelüberdeckenden Türfüllung heroal D 72 PF EM bs gibt es ein System der klipsbaren Füllungsbefestigung zur Realisierung von beidseitig reversiblen Türfüllungen. Auf...

mehr
Klimawandel

Sonnenschutz für resiliente Gebäude

Aus der Forschungsabteilung von Warema

Über eine Automation des Sonnenschutzes reagiert die Fassade schnell auf die äußeren Bedingungen und wird klimaaktiv. Solch eine „klimaaktive Fassade“ hält im Sommer einen Großteil der...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

„Vielfältiger Sonnenschutz mit CCF“

Im Gespräch mit Dr. Mathias Klaiber, Manager Technical Solutions

metallbau: Wo werden CCF in der Architektur eingesetzt? Klaiber: Durch die witterungsunabhängige Positionierung des Sonnenschutzes im Fassadenzwischenraum ergeben sich architektonische Spielräume....

mehr