Nachfolge in der Schweiz

50% mit realistischer Option

Die Bauwirtschaft in der Schweiz läuft gut, und viele Metallbauunternehmen verzeichnen solide Gewinne. Ihr Erfolg basiert nicht auf niedrigeren Preisen oder Löhnen, sondern auf der Qualität ihrer Arbeit. Diese Betriebe zeichnen sich durch hochqualifizierte Fachkräfte, eine saubere Prozessorganisation und den Einsatz moderner Technologie aus – vom neuesten Maschinenpark bis zur Digitalisierung. Interessanterweise hat dies wenig mit der Größe des Unternehmens oder der geografischen Lage zu tun. Ich kenne kleine Betriebe in abgelegenen Regionen, die außergewöhnliche Renditen erzielen. Andererseits gibt es Betriebe, die trotz ähnlicher Voraussetzungen nie richtig performen.

Laut einer aktuellen Studie von Dun & Bradstreet stehen in der Schweiz rund 90.667 Unternehmen vor einer offenen Nachfolge – das entspricht etwa 13,7% aller Unternehmen. Der Anteil offener Nachfolgen ist besonders hoch bei kleinen Unternehmen. Im Bereich Metallbau und verwandten Branchen sind etwa 1.162 Betriebe im Arbeitgeberverband Metaltec Suisse organisiert. Schätzungsweise gibt es insgesamt rund 2.500 Unternehmen, die dem Metallbau nahestehen, von denen ca. 340 eine offene Nachfolge haben.

Diese Zahlen mögen auf den ersten Blick alarmierend wirken und werden oft negativ kommentiert: „Das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2021

Nachfolge

Statt Stichtag fünfjährige Umsatzplanung

Das Raiffeisen Unternehmerzentrum in der Schweiz geht davon aus, dass rund 40 Prozent der Unternehmen innerhalb der Familie übertragen werden, bei 20 Prozent erfolgt die Übergabe innerhalb des...

mehr
Ausgabe 05/2025 Interview

Unternehmensnachfolge

TS-Aluminium unterstützt Metallbauer

metallbau: Weshalb bieten Sie Metall-/Wintergartenbauern eine Weiterbildung zum Thema Betriebsnachfolge an? Harald de Witt: Wir sind mit einigen Fachpartnern in Kontakt, die das Thema Nachfolge in den...

mehr
Ausgabe 05/2021

ZDH zum Thema Nachfolge

Unterstützung von Kammern & Verbänden

metallbau: Herr Papenfuß, jeder fünfte Handwerker braucht innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Nachfolger. Ist das viel oder eine ganz normale Quote? Rolf Papenfuß: Wir gehen davon aus, dass...

mehr
Ausgabe 6/2016

Schweiz bezahlt Metallbauer gut

Da in der Schweiz die Bauproduktenverordnung erst im Sommer 2015, also zwei Jahre später als in Deutschland, verpflichtend wurde, blieb den Betrieben etwas mehr Zeit, sich auf die Zertifizierung nach...

mehr
Ausgabe 6/2016

Fallstricke bei externer Nachfolge

Konfliktträchtige Unternehmensbewertung

metallbau: Wie viel Zeit braucht es, um eine Firmennachfolge zu realisieren? Ronny Baar: Die Nachfolge sollte auf jeden Fall frühzeitig angegangen werden. Ein bis drei Jahre sollte man sich für die...

mehr