Schadensserie (4)

Entwässerung der Terrasse

Muss die Flachdachrichtlinie für die Bauwerksabdichtung bei einer Terrassentüre notwendig umgesetzt werden? Diese Frage sollte Walter Heinrichs, öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter, im Zuge der Klage eines ausführenden Betriebs klären. Der Kunde wollte wegen eines Mangels bei der Entwässerung der Terrasse die Rechnung nicht zahlen.

Es ist allgemein bekannt, dass es eine Flachdachrichtlinie gibt, welche eine Bauwerksabdichtung von 150 mm über Geländeoberkante vorgibt. Diese wurde vom Anwalt des Bauherren zitiert, um eine mangelnde Entwässerung an der Terrassentüre geltend zu machen und die Rechnung des Fensterbauers in Frage zu stellen.

Wie die Entwässerung an der Terrassentüre sicherzustellen ist, dazu gibt es Aussagen sowohl in Richtlinien der Glaser als auch in denen der Dachdecker. Die regelerstellenden Gremien beispielsweise im DIN-Ausschuss können aus verschiedenen Gewerken stammen, die auf der Baustelle keine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022

Bodentiefe Elemente

Anfällige Abdichtung

Der Anschluss bodentiefer Fenster- und Türelemente an den Baukörper im Fußpunktbereich ist eine wichtige, aber leider schadensanfällige gewerkeübergreifende Schnittstelle und Schlüsselstelle in...

mehr
Ausgabe 12/2023 Interview

Walter Heinrichs, Unternehmer

„Für kleine Metallbaubetriebe läuft es gut!“

metallbau: Herr Heinrichs, Sie sind Sachverständiger… Heinrichs: Ja, mit der Erstellung von Gutachten verbringe ich etwa die Hälfte meiner Zeit. Gestritten wird heute so viel wie nie zu vor, mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Normen

Metall-Glas-Konstruktionen

Von Absturzsicherung bis zulässige Glasprodukte

Absturzsicherung Frage: In Tabelle B.1 der DIN 18008-4 sind viele absturzsichernde Verglasungen aufgeführt. Sind diese ohne weiteren Nachweis verwendbar? Antwort: Nein. Nach Abschnitt 6.1 der Norm...

mehr