Interview

Staatspreis für Designarbeit

Ein Stahlschrank von Josef Forstmaier

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) wurde der Metallbauer Josef Forstmaier aus Dorfen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Seine modulare Schrankkonstruktion aus Stahl überzeugte die Jury mit ihrem minimalistischen Design und innovativen Details. In unserem Interview spricht er über sein preisgekröntes Werk, die Resonanz auf der Messe und die Bedeutung gestalterischer Kompetenz im Handwerk.

metallbau: Herr Forstmaier, herzlichen Glückwunsch zum Bayerischen Staatspreis! Können Sie uns erklären, was genau ein modularer Schrank ist und was das Besondere an Ihrer Konstruktion ist?

Josef Forstmaier: Vielen Dank. Bei meinem modularen Schrank handelt es sich im Prinzip um einen monolithischen Korpus aus 2 mm Stahlblech. Das System besteht aus zwei verschiedenen Größen an Kästen, die man aufeinanderstellen und mit einer speziellen Schraube fixieren kann. Das Besondere daran ist, dass die Außenhülle nicht nur als Hülle dient, sondern gleichzeitig auch das statische Element ist. Der Schrank...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015

Bayerischer Staatspreis für Stamm

Metallbauer von Lego inspiriert

Für die Firma Stamm Metallbau aus dem baden-württembergischen Kraichgau ist ein Traum wahr geworden. Auf der IHM erhielt sie für ihr modulares Geländer- und Zaunsystem den mit 5.000 Euro dotierten...

mehr
Ausgabe 05/2018

Sachverständiger Josef Faßbender

„Wir sind der Neutralität verpflichtet!“

metallbau: Wann wird bei Reklamationen in der Regel ein Sachverständiger herangezogen? Josef Faßbender: Über 90 Prozent dann, wenn das Kind schon im Brunnen liegt. Selten vorher, obwohl mir das...

mehr
Marktzahlen

Preise belasten Metallbauer

Arbeitsstunde für Metallbauer bei 58 Euro

Lediglich knapp 22 % der metallhandwerklichen Unternehmen schätzen ihre aktuelle Situation als nicht mehr „befriedigend“ ein. Knapp jedes dritte Unternehmen urteilt mit „gut“ oder besser. Die...

mehr
Ausgabe 09/2019 Branche

Drohnen im Metallbau

Aus der Vogelperspektive im Vorteil

Walter Heinrichs aus Simmerath, Nordrhein-Westfalen, hat eine Drohne, die er zur Vermessung von Gebäuden in die Luft schickt. „Natürlich lohnt sich dieser Aufwand nicht an einem Garagentörchen von...

mehr