Sven Müsing,
MLL Hamburg

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie rückläufigem Neubau, Fachkräftemangel und der Notwendigkeit zur Digitalisierung setzen wir auf mehrere Maßnahmen. Zunächst intensivieren wir unsere Ausbildungsprogramme, um den Fachkräftemangel aktiv anzugehen und talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Wir haben das Personal im Jahr 2024 um 33 Mit­ar­beiter aufgestockt, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Mit Schweißern und Fachkräften fürs Kanten haben wir neue Kompetenzen aufgebaut. Im Jahr 2023 verzeichneten wir signifikante Zuwächse im Marktsegment der Sanierung und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Christoph Wyler, SWM Metallbautechnik (CH)

„Auf die aktuellen Herausforderungen antworten wir mit einem strikten Controlling im Bereich Akquise und Auftragseingang. Wöchentliche Überprüfungen ermöglichen es, gezielt Verkaufsmaßnahmen zu...

mehr
Ausgabe 05/2019

MLL-Hamburg

Aluminiumhaustüre in RC2

Mit der neu geprüften RC2-Tür vom Typ 514gefm-RC2 gibt es ein weiteres Produkt aus der MLL-Schutzserie. Langfinger wissen, wo die Schwachstellen zu Hause sind. Fenster und Türen sind im Erdgeschoss...

mehr
Ausgabe 12/2024

Wintergartentage

Risiken bei der Abnahme reduzieren

Mit dem Hinweis auf Baugenehmigungen, die seit zwei Jahren rückläufig sind, geht die Rezession auch an der Branche des Wintergartenbaus nicht spurlos vorüber, wie Unternehmer Peter Ertelt in seiner...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Florian Weber, Süssen

„Süssen erwirtschaftet mit 75 Mitarbeitern konstant einen Jahresumsatz zwischen 20 und 25 Mio. Euro. Die Projekte werden individuell nach Kundenanforderung geplant und umgesetzt. Unsere Stärke ist...

mehr