Syscad

Optisch verfeinert

Die Softwareentwickler bieten mit der aktuellen Version 2023 einige neue Funktionen und zeitsparende Befehle. Zum einen wurden die Dialogboxen modernisiert und verschlankt. Die einzelnen Optionen eines Befehles sind dadurch leichter auffindbar, die Bedienung funktioniert folglich intuitiver. Zum anderen lassen sich Schiebetüren jetzt auch auf Knopfdruck in ein 3D-Modell, etwa für BIM, umwandeln. Außerdem werden nun mehr als 700 Profilsysteme von über 60 Lieferanten unterstützt. Die Software bietet somit die nach eigenen Angaben umfangreichste CAD-Bibliothek für Fenster, Türen und Fassaden aus Aluminium, Stahl, Kunststoff, Holz oder Holz-Aluminium.

www.syscad.info

C5/617

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015/1

Syscad

CAD-gerechte Konstruktion von Schnittplänen

Das Unternehmen zeigt einen Ausblick auf die neue Syscad Version mit einigen neuen Funktionen und Befehlen. Die wichtigste Neuerung stellt dabei die Möglichkeit dar, nun auch gebogene Profile in der...

mehr
Ausgabe 05/2024 Bilanz Fensterbau Frontale 2024

Syscad

Wolfgang Gruber, Geschäftsführer

„Seit 2004 ist das Syscad Team auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg vertreten. Die diesjährige Messe war die bisher erfolgreichste. Wir versuchen bodenständig, ehrlich und pragmatisch den...

mehr
Ausgabe 12/2020

Syscad 2021

Neue Funktionen

Syscad ist seit mehr als 30 Jahren ein Programm für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau auf Basis von AutoCAD oder BricsCAD. Als Highlights der neuen Version lassen sich folgende Punkte...

mehr
Ausgabe 06/2023 Messen

Resümees zur BAU

Wolfgang Gruber, Geschäftsführer Syscad „Unser Hauptprodukt Syscad hilft beim schnellen Zeichnen von Schnitten und Ansichten im Fenster, Türen- und Fassadenbau und spart  sehr viel Zeit. Dies...

mehr
Ausgabe 03/2025

Parametrische 3D-Modellierung

Fassaden können in der Regel mit Athena (CAD-Software für Fassadenbau auf Basis von AutoCAD) sehr leicht und effizient konstruiert werden; Schnitte im 2D, Modellerzeugung in 3D. Ist das...

mehr