Zulieferer

JS Lasertechnik saniert

Unternehmen am Standort Stendal bleibt erhalten

Zwei Führungskräfte aus den eigenen Reihen, Gordon Albrecht und Marco Zumpe, haben den Geschäftsbetrieb des Spezialisten für Edelstahl- und Metallverarbeitung von Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch übernommen. Sie haben dafür die JS Lasertechnik GmbH gegründet und führen das Unternehmen als JS Lasertechnik fort. Damit verbunden sind der Erhalt des Standorts in Stendal und die Übernahme der rund 30 Mitarbeitenden.

Das Firmengelände von JS Lasertechnik.
Foto: JS Lasertechnik

Das Firmengelände von JS Lasertechnik.
Foto: JS Lasertechnik

Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch von der Kanzlei Schultze & Braun hatte mit dem Beratungsunternehmen Innovatis in den neun Monaten seit dem Insolvenzantrag die wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Albrecht und Zumpe den Geschäftsbetrieb im Rahmen eines sogenannten Management Buy Outs übernehmen und fortführen können. „Es freut mich sehr, dass wir nicht nur das Unternehmen JS Lasertechnik wirtschaftlich neu aufstellen und erhalten konnten, sondern mit Gordon Albrecht und Marco Zumpe Übernehmer mit großer Erfahrung gefunden haben, die bereits sehr eng mit dem leider verstorbenen Unternehmensgründer Jens Schumacher zusammengearbeitet haben“, sagt Bauch.

Gordon Albrecht als Vertriebs- und Marco Zumpe als Produktionsleiter waren und sind ein bedeutender Teil von JS Lasertechnik. Der Gründer von JS Lasertechnik war Mitte Mai unerwartet verstorben. Die Sanierungsbestrebungen von JS Lasertechnik hatte Schumacher noch selbst im April 2024 eingeleitet. Zum damaligen Zeitpunkt hatte das Unternehmen rund 40 Mitarbeitende.

„Wir sind davon überzeugt, dass das Geschäftsmodell von JS Lasertechnik nach wie vor intakt ist und wir mit unserem Leistungsspektrum von Laserschneiden, Rohrlasern, CAD-Dienstleistungen, Blechbearbeitung bis Oberflächenbearbeitung gut für die Zukunft aufgestellt sind. Darin hat uns das große Interesse an einer Übernahme des Unternehmens während des Investorenprozesses noch einmal bestätigt“, sagen Gordon Albrecht und Marco Zumpe.

Den Investorenprozess hatte Rüdiger Bauch mit Innovatis gestartet, da neue finanzielle Mittel notwendig waren, um den Geschäftsbetrieb von JS Lasertechnik perspektivisch fortführen zu können. „Die positiven Rückmeldungen, die wir von Kunden und Lieferanten zur Übernahme erhalten haben, zeigen uns, dass sie die Zusammenarbeit schätzen und fortsetzen möchten“, sagen Albrecht und Zumpe.

Der Einsatz und das Engagement aller Beteiligten haben zum Erfolg der Sanierung geführt. „Mir ist bewusst, dass die vergangenen neun Monate keine einfache Zeit waren – gerade auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Umso schöner ist es die neue Perspektive zu sehen“, sagt Rüdiger Bauch.

www.js-lasertechnik.de

Thematisch passende Artikel:

Geschäftsstelle für Normen

Normen künftig auf Kosten-Nutzen prüfen

Pressegesprächs "Wege aus der Überregulierung im Bauwesen" von Bundesstiftung Baukultur und FVHF im Rahmen der BAU 2025 in München. Erste Antworten gab Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im...

mehr
Ausgabe 04/2021 Interview

Jochen Eisenbeis, Insolvenzverwalter

„Zu 60% fehlendes kaufmännisches Wissen!“

metallbau: Herr Eisenbeis, die Fälle, in denen das Mehrwert-steuerrecht Unternehmen in die Insolvenz treibt, mehren sich! Jochen Eisenbeis: Das Mehrwertsteuerrecht ist eine tückische Falle, bei der...

mehr
Ausgabe 10/2017 Metall aus dem Online-Shop

Verarbeiter reagieren noch verhalten

Schade, dass nur zwei seiner etwa acht festen Lieferanten einen Online-Shop haben. „Die Bestellungen im Online-Shop erleichtern die Arbeit ungemein“, sagt er. Allein im Shop des Stahlhändlers...

mehr
Ausgabe 10/2017

Tester gesucht …

… so werben wir regelmäßig bei unseren Lesern um Teilnahme an einem Lesertest. Aktuell sind zwei Akku-Geräte im Testverfahren: Die Schlitzschere C 250 von Trumpf und die Magnet-Kernbohrmaschine...

mehr