Messen

Perimeter Protection 2025

KRITIS-Gesetz mobilisiert die Branche

Die aktuelle Sicherheitslage ist dem Markt für Poller und Schranken zuträglich.
Foto: Manger

Die aktuelle Sicherheitslage ist dem Markt für Poller und Schranken zuträglich.
Foto: Manger
Mehr als 5.000 Fachbesucher waren auf der Perimeter Protection, die am 16.1.2025 zu Ende ging. Rund 220 Aussteller aus knapp 30 Ländern stellten auf mehr als 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche ihre Produkte rund um mechanische, elektrische und elektronische Schutzmaßnahmen für Freigelände und Gebäudeschutz aus. Die steigende Internationalität, die bereits bei den Ausstellern zu sehen ist, zeigt sich auch beim Fachpublikum: Knapp 35 Prozent der Besucher reisten aus dem internationalen Raum, aus mehr als 50 Länder, an. „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr mit einem Plus von rund 10 Prozent besonders viele internationale Besucher auf der Perimeter Protection waren“, sagt Julia Urban, Managerin der Perimeter Protection.

Die gesetzliche Niederschrift des physischen Schutzes von KRITIS-Objekten war auf der Messe in aller Munde. Gerd Friedsam vom Verband für Sicherheitstechnik e. V. gab mit seinem Vortrag „Wenn Krisen nicht am Zaun Halt machen“ einen Einblick in die Praxis und betonte, dass mehr als 1.000 Unternehmen aus zahlreichen Branchen von den gesetzlichen Änderungen im Rahmen des KRITIS-Gesetzes betroffen seien.

Die Geschäftsführer Des Verband für Sicherheitstechnik e. V. – Wilfried Joswig und Prof. Dr. Clemens Gause erklärten: „Das KRITIS-Gesetz fordert die physische Sicherheit für KRITIS-Objekte. Dies war bisher so noch nicht gefordert. Die physische Sicherheit ist aber für die Resilienz dieser Objekte und damit für unsere Gesellschaft von elementarer Bedeutung. Das Gesetz regelt u. a., für welche Sektoren, Branchen und kritische Dienstleistungen dies Gesetz gilt. Außerdem ist hier geregelt, das der Betreiber für die Selbsteinstufung, Identifikation und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen verantwortlich ist.“

Auch Kai-Uwe Grögor unterstreicht die Wichtigkeit des Gesetzes: „Das KRITIS-Gesetz stellt die Metallzauntechnik vor Herausforderungen und birgt zeitgleich große Chancen für die Zukunft: Denn für zukunftsträchtige Lösungen in der Perimetersicherung müssen die elektronische und die mechanische Seite zusammengeführt werden.“ Der Schutz kritischer Infrastrukturen und das KRITIS-Gesetz werde, laut Experte Grögor, auch noch auf der nächsten Perimeter Protection von hoher Wichtigkeit sein.

Thomas Preutenborbeck, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Bereichsleiter der Perimeter Protection betont die hohe Spezialisierung: „Keine andere Messe verknüpft die Kombination aus Zaun-, Tor- und Sicherheitstechnik so umfassend wie die Perimeter Protection. Die Spezialmesse findet einen wirklich tollen Anklang und zeigt einmal mehr ihr überdurchschnittliches Potential für diese spannende Branche.“ Dies ist wohl auch der Grund, weshalb mancher Aussteller auf der BAU wie z.B. Hörmann den Aufwand nicht scheute, zugleich auf der Perimeter Protection in Nürnberg auszustellen.

www.perimeter-protection.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021

Perimeter Protection

18. – 20. Januar 2022 in Nürnberg

Die jüngste Veranstaltung im Jahr 2020 zählte 166 Aussteller und 4230 Besucher, für die Messe im Januar 2022 hatten sich Ende November 130 Aussteller angemeldet. An den ersten beiden Messetagen...

mehr
Ausgabe 03/2023

Bilanz Perimeter Protection

Mehr Besucher & Aussteller als vor Corona

Dipl.-Ing. Reinhard Leicht von Sommer Fassadensysteme-Stahlbau Sicherheitstechnik „Ich hatte das Gefühl, dass eine positive „Aufbruchsstimmung“ bei allen Beteiligten, vorzufinden war. Als...

mehr
Ausgabe 09/2018

Perimeter Protection

Sicherheit für Innenstädte

Die in Salzkotten ansässige Perimeter Protection Group (PPG) hat auf der Messe die Absicherung von Innenstädten in den Fokus genommen. Zu sehen sind die crash-getesteten und gemäß PAS 68...

mehr