Baurecht — Bestandsbauten (2)

Mangelhaftung in der Sanierung

Bei der Sanierung trifft die neue Metallbauleistung auf einen alten Bestand. Funktioniert das Zusammenspiel nicht, stehen schnell Mangelvorwürfe im Raum. Wie sich in diesem Fall die Haftung des Auftragnehmers darstellt und wie sie sich begrenzen lässt, darüber informiert Weiss Weiss Rechtsanwälte Fachanwälte.

Auch in der Sanierung gilt: Ein Mangel liegt vor, wenn der letztendliche Ist-Zustand auf der Baustelle vom vertraglich vereinbarten Leistungssoll zum Zeitpunkt der Abnahme abweicht. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, das Leistungssoll exakt zu definieren. Indem die Leistung des Unternehmers möglichst eng und konkret beschrieben ist, lässt sich die Haftung auch auf diesen Bereich einschränken. Anderenfalls bleiben Auslegungsspielräume. Diese bergen schon deshalb Risiken, weil der Bundesgerichtshof (BGH) den funktionalen Mangelbegriff geprägt hat.

Leistung & Funktion als Einheit

Einersei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 Serie

Baurecht − Bestandsbauten (1)

Chance oder Risiko für den Unternehmer?

Bevor es zur Ausführung der Leistungen kommt, sollte sich der Auftragnehmer seiner Verpflichtungen bewusst sein. Die Aufgabenverteilung beim Bauen im Bestand entspricht zum überwiegenden Teil dem...

mehr
Ausgabe 7-8/2022 Baurecht

Beseitigung von Mängeln

Maßgabe sind Norm & Zweck

In einem vor dem Oberlandesgericht Nürnberg entschiedenen Fall (Urteil vom 23.11.2021 — 6 U 4362/19) wurde der Auftragnehmer mit der Errichtung eines Neubaus beauftragt. Die vom Auftraggeber...

mehr
Ausgabe 12/2023

Vorleistungskontrolle

Lieber eine Bedenkenanzeige zu viel

Metall-/Stahlbaubetriebe sollten drei wichtige Bereiche der Vorleistungskontrolle beachten; diese sind für die Wirtschaftlichkeit des Auftrags von Bedeutung: die durch Anordnung des Auftraggebers...

mehr
Ausgabe 04/2015

Rechtsserie (1): Leistung nach VOB

Klarheit dank Leistungsbeschreibung

Immer wieder streiten sich bei der Abwicklung von Metallbauverträgen die beiden Parteien über die konkret geschuldete Leistungsqualität, aber auch über den Umfang der vertraglich vereinbarten...

mehr
Ausgabe 04/2024 Baurecht

Liquiditätssicherung

Rechtliche Kniffe

Viele Bauprozesse zeigen, dass sich Metallbaubetriebe auf Vertragsgestaltungen einlassen, die im Ergebnis eine nicht unerhebliche Kürzung des Vergütungsanspruchs ermöglichen. „Den“ rechtssicheren...

mehr