IHM 2025

85.000 Besucher & 850 Aussteller

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2025 mit ihren Begleitmessen «Handwerk & Design», „Garten München“ und „FOOD & LIFE“ in München schloss am 16. März 2025 nach fünf ereignisreichen Tagen ihre Türen. Mit über 850 Ausstellern aus 50 Ländern und 85.000 Besuchern unterstrich die Messe ihre Position als Plattform für das Handwerk in Deutschland.

Die Aussteller berichteten überwiegend von einer erfolgreichen Messebeteiligung. Exemplarisch steht dafür die Firma Alpina Sonnenschutz aus Salem am Bodensee: „Die Messe war sehr gut besucht und es wurden viele Gespräche geführt“, so die Auskunft des Unternehmens gegenüber der Redaktion metallbau.

Besonders gefragt waren maßgeschneiderte Lösungen, ein Trend, der sich auch in anderen Handwerksbereichen widerspiegelt. Die Nachfrage nach individualisierten Produkten bleibt hoch, was für spezialisierte Betriebe Chancen bietet.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für viele Aussteller ist die Kontinuität: „Durch unseren Stammplatz auf der Messe besuchen uns auch viele Bestandskunden“, erklärte ALPINA Sonnenschutz. Diese Kombination aus Kundenpflege und Neuakquise macht den besonderen Wert der Messe aus.

Doch es gibt auch Herausforderungen: „Leider beobachten wir einen negativen Trend – durch die stetig steigenden Standkosten nimmt die Zahl der Aussteller ab, was letztlich zu einer geringeren Angebotsvielfalt für die Besucher führt.“ Diese Beobachtung deckt sich mit den Stimmen anderer mittelständischer Unternehmen, die die steigenden Kosten für Messeauftritte zunehmend als Belastung empfinden.

Dennoch überwiegen die positiven Aspekte: „Ja, wir konnten einige Kunden dazugewinnen, was uns sehr freut.“ Dies unterstreicht, dass die Messe nach wie vor ein wichtiges Instrument für die Kundengewinnung darstellt.

Autorin: Andrea Potzler

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Internationale Handwerksmesse

Das ist noch Handwerk!

Auf nur wenigen Messen ist die Spannweite zwischen Tradition und Zukunft so deutlich sichtbar und spürbar wie auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM), die 2019 an nur fünf Tagen vom 13. bis 17....

mehr