Interview

Sebastian Windeck, Unternehmer

„Projektkrimis lösen wir immer auf!“

Sebastian Windeck übernimmt den Familienbetrieb in Kloster Lehnin bei Berlin von seinem Vater Oliver. Der 30-Jährige führt diesen nun mit 160 Mitarbeitenden in fünfter Generation. Sein Ururgroßvater Schlossermeister Otto Windeck hat mit einer Schmiede das Unternehmen aus der Taufe gehoben. Bereits seit dem 18. Jahrhundert steht die Familie in der Tradition des Schlosserhandwerks. In Erinnerung ist Otto Sebastians zweiter Name – die Familienbande verpflichten nicht nur, in turbulenten Zeiten können sie Halt geben. „Ich finde die Veränderungen in der Baugesellschaft aktuell sehr spannend“, sagt der Wirtschaftsinformatiker.

metallbau: Welche Veränderungen der Bauwirtschaft haben für Ihren Betrieb am meisten Relevanz?

Sebastian Windeck: Wir merken den Rückgang der Baukonjunktur und damit verbunden steigende Baupreise. Allerdings erhöht sich deshalb nicht unbedingt die Bausumme eines Projekts, viele Aufträge werden „on-hold“ gesetzt – das geschieht unberechenbar und wie lange die Pause dauert, ist manchmal auch nicht absehbar. Das Warten fordert zusätzliche Kapazitäten und Absicherungen. Wir müssen uns immer wieder neu in diese Projekte hineindenken. Das kostet Energie.

metallbau: Gab es solche Bauverzögerungen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019 Nachwuchs

Sebastian Apfelböck

Ein zielstrebiges Ausnahmetalent

Der Gewinner des Bundesleistungswettbewerbs 2018 in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist Sebastian Apfelböck aus dem niederbayerischen Weiler Paring im Landkreis Landshut. Schon vor und während...

mehr
Ausgabe 10/2023

Die Metallbaubranche 2023

Solide Auftragslage – verhaltener Ausblick

Der Fachkräftemangel betrifft vor allem gute Projektleiterinnen und Projektleiter. Viele Firmen verstärken ihre Anstrengungen zugunsten der Attraktivität als Arbeitgeber und der Qualität ihrer...

mehr
Ausgabe 05/2012 Unsere siebenteilige Serie zeigt Wege auf

Fachkräfte im Metallbau

Teil 1 * Einführung in das Thema * Interview mit BVM-Präsident Peter Mader * Fachkräftemangel in den Bundesländern * Literatur: 365 Tipps von Axel Haitzer * Kaleidoskop (von A wie Anregung...

mehr
Ausgabe 04/2011 Klaus Windeck: Über 50 Jahre als Meister aktiv

Leben für den Metallbau

Es ist kein Blick zurück im Zorn. Im Gegenteil. Zufriedenheit, ein Stück weit Stolz aber auch ein wenig Wehmut ist zu spüren, wenn der märkische Metallbauer und Diplom-Ingenieur Klaus Windeck –...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

metallbauREGIONAL

Die Branche in Hessen

Nach Information der Metallbauunternehmer, mit denen wir gesprochen haben, ist die Konjunkturlage in Hessen stabil. Teils sind die Auftragsbücher bereits über den Mai hinaus gefüllt. Regionalen...

mehr