Skyscraper in München
Höher als die Frauentürme - zwei 155 m hohe Türme geplant 17.02.2025 |Der Münchner Stadtrat hat Anfang Februar dem Bau von zwei bis zu 155 Meter hohen Zwillingstürmen im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg zugestimmt. Damit schloss sich die Mehrheit der Mitglieder dem „Go“ des Stadtplanungsausschusses an. Die finale Entscheidung, der Satzungsbeschluss, steht Ende 2025 an. Dann kann das Projekt starten.
Auf dem ehemaligen Paketpost-Areal sind nicht nur Büros und Hotels geplant, sondern auch ca. 1.200 Wohnungen, darunter 10% Sozialwohnungen und 10% vergünstigte Mietwohnungen für Menschen mit systemkritischen Berufen. Das ca. 8,5 Hektar große Areal gehört der Büschl-Unternehmensgruppe, die das Architekturbüro Herzog & de Meuron mit der Entwicklung eines Masterplans beauftragt hat.
Widerstand gegen den Bebauungsplan leistet die Initiative „HochhausStop“, die Unterschriften für ein Bürgerbegehren sammelt, um einen Bürgerentscheid zu erwirken.
Höchstes Gebäude in München ist derzeit der Highlight Tower, der vor den Toren der Stadt im Norden von Schwabing steht. Er wurde 2004 fertiggestellt; im selben Jahr wurde auf Basis eines Bürgerentscheids rechtlich die Bauhöhe auf die Höhe der Frauentürme (99 m) begrenzt. Allerdings ist heute der Bürgerentscheid - seinerzeit eine Initiative des früheren Oberbürgermeister Georg Kronawitter (SPD) - nicht mehr rechtlich bindend. Bis zum 5.2. 2025 galt dieser Bürgerentscheid wie ein ungeschriebenes Gesetz für den Münchner Stadtrat.
----------------------------------
Europas höchster Turm mit 462 Metern steht aktuell in St. Petersburg; die Fassade mit der Turmspitze stammt vom Fassadenbauer Gartner aus Gundelfingen. Über die vier neuen Türme in Frankfurt „The Four“ hat der Architekt Robert Mehl im Mai 2024 berichtet; der höchste Turm erreicht eine Höhe von 233 Metern.
-> Zum Interview mit Projekt- und Baustellenleiter