Personal

Vorstand WV Stahl

Gunnar Groebler wird Präsident

Gunnar Gröbler.
Foto: WV Stahl

Gunnar Gröbler.
Foto: WV Stahl
Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) hat den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Gunnar Groebler, mit Wirkung zum 9. September zum neuen, ehrenamtlichen Präsidenten der WV Stahl gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Bernhard Osburg an, der sein Mandat niedergelegt hat.

„Ich danke dem Vorstand der WV Stahl für das Vertrauen und freue mich darauf, die Zukunft der deutschen Stahlindustrie in dieser Rolle mitzugestalten. Bernhard Osburg hat wichtige und tatkräftige Arbeit geleistet und wertvolle Impulse unter den derzeit enorm schwierigen Marktbedingungen gesetzt. Meine Aufgabe ist jetzt, alles zu tun, um die akute Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu erhalten und ihre Zukunftsfähigkeit voranzubringen“, so Gunnar Groebler.

Bernhard Osburg hatte Ende August sein Amt als Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel Europe und sein Mandat bei WV Stahl niedergelegt.


Thematisch passende Artikel:

Tauziehen um Stahl

Thyssenkrupp musste im vergangenen Geschäftsjahr den Wert seiner Stahlsparte um 1,5 Mrd. Euro nach unten korrigieren. Nun sollen in den kommenden drei Jahren weitere 7.400 Arbeitsplätze gestrichen...

mehr

Die Zukunft der Stahlindustrie

Eine Studie von Oliver Wyman & IW Consult

Den Wendepunkt, an dem die Stahlindustrie steht, hat die Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Anlass genommen, eine Studie in Auftrag zu geben. Die Ableitungen dieser Studie basieren auf Erkenntnissen aus...

mehr
Ausgabe 11/2013

Stahl und die CO2-Reduktion

Innovative Produkte senken CO2-Emissionen

Die Stahlproduktion und die Verarbeitung von Stahl waren für den Wirtschaftsstandort Deutschland schon in der Tradition grundlegend und sind es trotz Auf und Ab in der Konjunktur sowie enormer...

mehr

Zur Lage des Stahlbaus

Stahl aus Europa - eine Preisfrage

Im Corona-Jahr 2020 hat die Rohstahlproduktion in Deutschland mit 35,7 Mio. t einen Wert erreicht, der an den (32,7 Mio. t) der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2009 heranreicht. In den zehn Jahren...

mehr
Ausgabe 11/2021

Nachhaltiger Stahl

Der am meisten rezyklierte Rohstoff

„Uns begegnet häufig die Frage, wie ein Baustoff, der bei seiner Produktion so hohe CO2- Emissionen verursacht wie Stahl, nachhaltig sein kann. Uns stellt sich umgekehrt die Frage: Wie kann ein...

mehr