Ausgezeichnete Spindeltreppe

Die Spitzbart Spindeltreppe cut it wird aus einem Stück unbehandeltem Stahl gefertigt. Nach dem Prinzip einer Pop-up-Karte wird eine zirka 10 Millimeter dicke Stahlblechtafel mit einem Lasercutter zugeschnitten und anschließend mit Handhebeln in Treppenform gebogen. Als nachhaltig gilt die Treppe durch die Recycling-Fähigkeit von Stahl sowie den minimalistischen Material- und stark reduzierten Energieeinsatz. Innovativ ist nicht nur die besondere Machart, sondern auch die ursprüngliche Ästhetik: Alle Macken und Unregelmäßigkeiten, die der eingesetzte Rohstahl aufweist oder die durch den Fertigungsprozess entstehen, sind sichtbar und spürbar. Die Pflege erfolgt durch Leinöl. Eine spätere Lackierung ist jederzeit möglich. Unabhängig von einer Lackierung bleibt die sachliche Ästhetik, die der Treppe Leichtigkeit und Charakter verleiht, erhalten.

Als Innovationstreiber im Interior Design wurde die cut it! Treppe mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Stahlinnovationspreis in der Kategorie „Stahl im Bauwesen“, mit dem Iconic Award in der Kategorie „Interior Innovation – Best of Best“ und mit dem German Design Award.

www.spitzbart.de

x

Thematisch passende Artikel:

Stahl-Innovationspreis 2015

Sieger der Kategorie "Stahl im Bauwesen"

Am 9. Juni ist der Stahl-Innovationspreis 2015 im Rahmen des Berliner Stahldialogs verliehen worden. Die Preisträger nahmen ihre Auszeichnungen aus den Händen der Schirmherrin Prof. Dr. Johanna...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Treppe oder begehbare Skulptur

Kunstwerk im Heilbronner Zukunftspark Wohlgelegen

In Heilbronn steht im Foyer eines markanten Büroturms eine nicht minder markante Treppe. Oder besser: hängt? Rein statisch betrachtet trägt sie sich selbst. De facto klemmt sie zwischen Decke und...

mehr
Wettbewerb

Treppen des Jahres 2024

Siegertreppen in Wort und Bild

Als Plattform mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen ruft Treppen.de alle zwei Jahre den Branchenwettbewerb „Treppen des Jahres“ aus. Teilnehmen können alle Mitglieder des Fachportals. Eine...

mehr
Ausgabe 02/2019

KAP Stahl- und Metallbau

Digitalisierung gegen Fachkräftemangel

KAP Stahl- und Metallbau könnte Daten BIM-fähig übergeben. „Aber die meisten der kooperierenden Architekten arbeiten nicht in BIM, es ist ihnen zu aufwändig.“ Geschäftsführer Franz-Josef Kunze...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Treppen-Partner - Treppe des Jahres 2022

Die Bogentreppe aus Stahl und Holz verbindet das Erdgeschoss mit der ersten Etage. Als Treppenwange wählten die Konstrukteure 8 mm starkes Stahlblech. Das wurde mit einer Plasmaschneidanlage...

mehr