BIM im Metallbau
„Es kommt eine spannende Zeit!“BIM soll Bauprojekte schneller, günstiger und effizienter machen. Doch klappt das wirklich, ist BIM die Bauplanung der Zukunft? Jochen Hölscher, Geschäftsführer bei Fassadenbau Hölscher in Kleve und Reto Wetter, Geschäftsführer bei Pletscher Metallbau in Beringen/Schweiz berichten über Chancen und Herausforderungen. Beide setzen die BIM-Arbeitsweise in ihren Betrieben um.
BIM – drei Buchstaben, die minimalistisch die komplexe Methode des Building Information Modeling zusammenfassen. Komplex deswegen, weil sie zum Beispiel spezielle Software wie Autodesk Revit oder Tekla erfordert, die teilweise schulungsintensiv ist. Weil es erfordert, dass Architekten, Bauunternehmen und Ingenieure Hand in Hand arbeiten, was neue Arbeitsweisen und möglicherweise auch neue Rollenverteilungen mit sich bringt. Und, weil Änderungen zeitnah und akribisch dokumentiert werden müssen, da sonst erhebliche Probleme entstehen können. Gleichzeitig könnte genau dieser Aufwand aber auch der...