Finanzen

Boni & Prämien für Meister

Ein Überblick über die Förderlandschaft

In vielen Bundesländern gibt es finanzielle Anreize für Handwerkerinnen und Handwerker, die sich für die Meisterausbildung entscheiden. Meisterboni, Gründungsprämien, Aufstiegs-BAföG oder Weiterbildungsstipendien: Wer den Schritt zur höheren Qualifikation wagt, kann von vielfältigen Förderprogrammen profitieren. Doch die Angebote unterscheiden sich deutlich – sowohl in ihrer Höhe als auch in den Voraussetzungen.

Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die Förderlandschaft in Deutschland (Stand: März 2025), zeigt Unterschiede zwischen den Bundesländern auf und beleuchtet, welche Herausforderungen Meisterschulen derzeit bewältigen müssen. Zudem geht er der Frage nach, welche Rolle Gründerinnen, Digitalisierung und Fachkräftesicherung in der Weiterentwicklung des Meisterwesens spielen.

Förderung während der Vorbereitung

Die Finanzierung der Meisterausbildung stellt für viele angehende Handwerksmeister eine erhebliche Hürde dar. Bundesweit hat sich das Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG) als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Kostenfrei zum Meister

Vorstoß von Bayern im Bundestag

Wer seinen Kindern eine Karriere wünscht, der rät ihnen häufig zu Abitur und Studium. So haben sich die Zahlen der Studienanfänger in den letzten zwanzig Jahre fast verdoppelt — von ca. 230.000...

mehr
Ausgabe 09/2021 Ausbildung

Metallfachschule Hessen

Freie Kapazitäten für Fachkräfte

Schulleiter Helge Rühl bezeichnet die Situation als „systembedrohenden Fachkräftemangel“. Jährlich könnte die Fachschule in Oberursel 300 bis 400 Schüler fortbilden – darunter sind aktuell...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Ausbildung

Schule in Corona-Zeiten

Die neue Normalität

Ein bis zwei Tage in der Woche werden die Berufsschüler in der Regel in der Schule ausgebildet, den Rest der Woche im Betrieb. Seit Mitte März erhalten die Berufsschüler der David-Roentgen-Schule...

mehr
Ausgabe 01/2018

Manfred Macheit, Schweißlehrer

„Wir haben die Schweißausbildung enorm verbessert!“

metallbau: Die Schweißwerkstatt der hessischen Metallfachschule in Oberursel wurde ein Jahr lang renoviert und erstrahlt seit August 2017 in neuem Glanz. Was war der Grund? Manfred Macheit: Die...

mehr
Ausgabe 09/2021

Monique Brock

Metallbaugesellin am Start

metallbau: Mit welchen schulischen Voraussetzungen haben Sie die Umschulung begonnen? Monique Brock: Ich war auf der Abendschule und wollte meinen Hauptschulabschluss nachholen, von dort bin ich in...

mehr