Aus- und Weiterbildung

Ausgabe 03/2025 Interview

Im Gespräch

Nachhilfelehrer Clemens Ettingshausen

Der Stahlbauspezialist Müller & Sohn in Kall in der Eifel beschäftigt seit einem Jahr einen Nachhilfelehrer für seine Auszubildenden und stellt bereits positive Effekte fest. Im Interview erläutert...

mehr
Ausgabe 03/2025

Prof. Isabelle Simons, DHBW

„Wir vergeben jährlich 30 bis 40 Plätze!“

Prof. Dr.-Ing. Isabelle Simons leitet das anwendungsorientierte Masterstudium Bauingenieurwesen an der Dualen Hochschule Mosbach. Die Unternehmen, mit denen die Studierenden einen Vertrag abschließen,...

mehr
Ausgabe 03/2025

Nachgefragt

Jonathan Hars, Metallbau-Azubi

Jonathan Hars befindet sich im zweiten Lehrjahr beim Stahlbauspezialisten Müller & Sohn. Dass sich sein Betrieb für die Aus- und Weiterbildung einsetzt, ist für den 17-Jährigen aus Euskirchen ein...

mehr
Ausgabe 03/2025

Müller & Sohn begeistert Azubis

Tankgutschein, Mentor & Nachhilfelehrer

Als einer der größten Handwerksbetriebe in der Eifel setzt sich Müller & Sohn engagiert für seine Auszubildenden ein. Dem Familienunternehmen geht es dabei sowohl um die persönliche wie um die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Vom Metallbauer zum Techniker

Von der Werkstatt ins Technische Büro

Bessere Bezahlung, leichterer Einstieg ins mittlere Management, bessere Jobchancen – das erhoffen sich die Absolventen der Technikerausbildung im Metallbau. Vier Schüler, die im Juli ihren Abschluss...

mehr
Ausgabe 03/2025

Metallbau[t] Zukunft

Modernes Image & neue Perspektiven

Auf der BAU hat Schüco-Chef Andreas Engelhardt beim Unternehmerforum Metall die Initiative Metallbau[t]Zukunft vorgestellt. Der Bundesverband Metall (BVM) hat sich der Medienkampagne und...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Salaiman Yousufi, Metallbauer

„Ich mag alles an dem Beruf, von A bis Z.“

Salaiman Yousufi war 15 Jahre alt, als er aus seiner Heimat Afghanistan nach Deutschland geflüchtet ist. Über Umwege landete er in Wickede (Ruhr) in derselben Straße, in der Dominik Hesse wohnt. Der...

mehr
Ausgabe 12/2024 Wettbewerb

Bester Konstruktionstechniker

Dennis Heimann – Macher mit Herz und Hand

„Der Empfang nach dem Sieg war überwältigend“, sagt Dennis Heimann. Der 22-Jährige kam zu den Bundesmeisterschaften an das Bundesfachzentrum Metall und Technik nach Nordheim, weil er die...

mehr
Ausgabe 12/2024 Interview

Klaus Korff, Juryvorsitz

Über die Deutschen Meisterschaften

Klaus Korff ist Vorsitzender des Bewertungsausschusses der Deutschen Meisterschaften im Metallhandwerk und von Beruf Stahlbauingenieur (FH),  sowie Schweißfachingenieur (IWE), zudem ist er als PT2-...

mehr
Ausgabe 12/2024 Wettbewerb

Bester Metallgestalter

Levi Adam – Schmieden ohne Grenzen

Der Weg in die Metallgestaltung begann für Levi Adams in der Kindheit. Auf der Waldorfschule entdeckte er seine Begeisterung für handwerkliche und künstlerische Fächer. Die frühen Erfahrungen, die er...

mehr