Zusammenrücken …
… ist ein typisches Verhalten, um Krisenzeiten zu meistern. Ob Fusion oder Kooperation – die Branche ist in Bewegung. Die Übernahme von Hueck durch Hydro Building Systems im Jahr 2023 wurde auf der BAU nun klar kommuniziert. Das Konzept des Messestands war rot nach dem Markendesign von Wicona erstellt. Nach dem Motto „Trust in one“ sind bei der Erweiterung des Wicona-Systems New Generation (NG) konstruktive Finessen von Hueck im Bereich Brandschutz und Schallschutz in die neuen Profile eingeflossen. Im Rahmen der Veranstaltung in München haben Wicona und die Firma Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik aus Döhlau eine strategische Kooperation vereinbart.
heroal verkündete zum Jahreswechsel den Kauf von Picos und zeigte auf der BAU digitale Lösungen als Ergebnis erster Synergien. Zudem hat das Systemhaus über eine Kooperation mit Solarlux informiert, um einige Lösungen aufeinanderabzustimmen.
Ein paar Tage vor Messestart hatte Gutmann den Verkauf seiner Firmen Gutmann, Gutmann Bausysteme, Color/G Aluminium sowie der Schweizer Tochtergesellschaft Gutmann Aluswiss AG an die Corialis-Gruppe mit Zentrale in Belgien gemeldet. Auf der Messe in München war Gutman als Mitaussteller bei der ift Sonderausstellung vertreten. Dort hieß es, Gutmann Bausysteme in Weißenburg wolle sich künftig auf Holz-Alu-Systeme fokussieren.
Der Verkauf von Orgadata an Forterro mit Zentrale in London soll auch auf der BAU 2027 nichts am Gemeinschaftsstand mit den Firmen T.A. Project und CAD-Plan ändern. Das kündigte Orgadata-Gründer Bernd Hillbrands im Interview (Seite 31) an. „Wir sind der Fels in der Brandung“, sagt Hans Seel von Schüco zu diesen umtriebigen Entwicklungen. Wie der Leiter des Metallbau-Vertriebs in Deutschland die konjunkturelle Situation des Metall-/Fassadenbaus einschätzt, lesen Sie ab Seite 6.
Zum Schluss drei Sätze zum Zusammenrücken mit den Fachmedien. Vorab empfiehlt sich immer ein prüfender Blick auf die IVW-Website (www.ivw.de) oder zumindest ins Impressum des jeweiligen Fachmediums. Der IVW-Stempel steht dafür, dass die angegebenen Auflagen zu Printexemplaren und zum E-Paper in der jeweiligen Anzahl an Branchenbetriebe versandt werden. Nachweise und Zertifikate gehören zum Geschäftsalltag des konstruktiven Metall-/Stahlbaus.
Ein hilfreiches Heft wünscht
Stefanie Manger
Chefredakteurin
PS: Die BranchenRundschau entfällt ab sofort. Bitte informieren Sie sich künftig über News auf der Website oder registrieren Sie sich für einen Newsletter.