Nachhaltigkeit

Bewertung Smart Home

Checkliste für Effizienz der Gebäudeautomation

Die EN 15232 wird derzeit in die ISO 52120 überführt. Im Detail ist dieser Schritt für die englische Ausgabe bereits erfolgt. Für die deutsche Ausgabe ist die „DIN EN 15232“ noch gültig, da die „DIN EN ISO 52120“ bisher nur im Entwurf vorliegt. Dieser letzte Schritt scheint aber nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Aufgrund der Änderungen wurde die IGT-Checkliste zur Erfassung der „Energieeffizienz durch Gebäudeautomation“ ebenfalls angepasst. Diese finden Sie der Meldung als Excel-Datei zum Herunterladen angefügt.

Eine Auswertung über das IGT-Tool „GebäudeeffizienzInspektor“ unter https://gei.igt-institut.de ist erlaubt.


Abbildung: IGT

Abbildung: IGT


-> zu Förderhinweisen

-> Marktpotenzial Smart Home

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

„In 2 Wochen ISO 9001 zertifiziert...“

…natürlich, Künstliche Intelligenz macht‘s möglich, wirbt das DICIS Institut (Digital Institute for Certification of International Standards) für sich und für das Tochterunternehmen Innolytics....

mehr
Ausgabe 12/2021

Prof. Dr. Michael Krödel, IGT

„Gebäudeautomation wenigstens in Grundzügen“

metallbau: Herr Prof. Krödel, bitte zunächst eine Begriffsklärung: Wann spricht man von einem Smart Home, wann von einem Smart Building? Prof. Michael Krödel: Smart Home kann sowohl ein Wohnhaus...

mehr
Ausgabe 03/2022 Normen

Die neue DIN EN ISO 14731

Kompetenzniveaus der Schweißaufsicht / Teil 1

Viele Produktnormen und Lieferspezifikationen fordern heute von einem Hersteller eine verantwortliche Schweißaufsicht. Diese Tätigkeiten einer Schweißaufsicht in Form von Aufgaben und Verantwortung...

mehr