Bötzow Brauerei, Berlin

Arbeitswelten im historischen Ambiente

Mit kreativen Arbeitswelten im historischen Ambiente positionieren sich die Ottobock Future Labs als attraktiver Arbeitgeber. Die Überdachung, Fenster, Stahltüren und Tore stammen vom Betrieb Hage Metallbau in Duderstadt.

In zentraler Lage Berlins, nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt, befindet sich das Gelände der einstigen Bötzow Brauerei. Sie wurde 1864 von dem gerade mal fünfundzwanzigjährigen Julius Bötzow, Sprössling einer Dynastie von Schnapsbrennern, gebaut. Bötzow hatte nicht nur den Ehrgeiz, auf modernsten Produktionsanlagen original bayerisches Bier herzustellen – seine Brauereigebäude sollten auch hohen gestalterischen Ansprüchen genügen. Genau dieser Pioniergeist charakterisiert auch den heutigen Eigentümer des 24.000 Quadratmeter großen Geländes, Professor Hans Georg Näder, Inhaber der Orthopädietechnik Ottobock.

Das Familienunternehmen, Weltmarktführer in der technischen Orthopädie, entwickelt Hightech-Produkte, die Menschen mit Handicap größtmögliche Mobilität ermöglichen. Seinen hohen ästhetischen Anspruch an die Sanierung der denkmalgeschützten Brauereigebäude beweist Näder durch die Zusammenarbeit mit David Chipperfield Architects. Gemeinsam wollen sie das weitläufige Areal in einen typischen Berliner Kiez mit einer Mischnutzung aus Gewerbe, Gastronomie und kulturellen Einrichtungen verwandeln.

Reparatur historischer Fenster

Die Masterplanung von David Chipperfield Architects orientiert sich an der früheren Struktur und Gestaltung des Brauereigeländes. So soll an der Ecke Prenzlauer Allee und Saarbrücker Straße, wo sich um 1900 der mit 6.000 Plätzen größte Biergarten Berlins befand, wieder ein Biergarten entstehen. Im Innern der Gebäude wurden vereinzelt technische Anlagen konserviert, die an die vormalige Nutzung erinnern. Bewusst wurde darauf geachtet, den bauzeitlichen Charakter der Brauereigebäude mit ihren Fassaden aus gelben und roten Klinkern und den vielen verschiedenen Fenstertypen zu bewahren. Da die einfach verglasten Stahlfenster heutigen energetischen Anforderungen nicht entsprechen, wurden sie – je nach Lage im Bau und den damit gegebenen energetischen Anforderungen – teils restauriert, teils in Kombination mit neuen Elementen ertüchtigt und teils gänzlich durch neue, nach historischem Vorbild rekonstruierte Elemente ersetzt.

Hage Metallbau

Das mit der Ausführung der Metallbauarbeiten beauftragte Unternehmen, die Firma Hage Metallbau aus Duderstadt, fertigte die erforderlichen Elemente überwiegend aus Janisol Arte 2.0. Das Stahlprofilsystem ermöglicht die Konstruktion von nach innen oder außen öffnenden Fenstern. Diese sind wahlweise als Dreh-, Stulp-, Kipp- oder Klappfenster und Festverglasungen in Elementgrößen von bis zu 1.000 mm Breite x 2.400 mm Höhe machbar sowie mit speziellen Öffnungsarten wie Senkklapp-, Schwing- und Schiebefenstern.

Dank dieser vielfältigen Konstruktionsmöglichkeiten eignete sich Janisol Arte 2.0 optimal für das Projekt mit seinen unterschiedlichen Fenstern und Öffnungsarten. Hage Metallbau fertigte für fünf der insgesamt sieben Brauereigebäude unter anderem Schwingfenster (teils motorisch öffenbar, teils mit RWA-Antrieb), Rundbogen-Fenster und -Festverglasungen sowie etliche objektspezifische Sonderkonstruktionen wie kleine Rundfenster mit öffenbarem Flügel, eine Faltanlage mit Oberlicht und übergroße Terrassentüren mit Rundbogen. Die neuen Elemente sitzen zum Teil in der Außenebene der Gebäudehülle, zum Teil in der inneren Ebene.

Profile gemäß Schablonen

Bei allen gebogenen Elementen bestand die Herausforderung darin, die neuen Konstruktionen präzise in die vorhandenen Bögen einzupassen. Dazu wurde jeder Bogen einzeln aufgemessen und eine Schablone angefertigt. Gebogen wurden die Stahlprofile in der Biegewerkstatt des Herstellers des Stahlsystems, der Schweizer Jansen AG. Die neuen Fenster in der äußeren Ebene wurden unter anderem als Schwingfenster mit RWA-Antrieb ausgestattet. „Die Blendrahmen dafür haben wir selbst hergestellt, weil sie relativ breit sein mussten, um in die vorhandenen Öffnungen zu passen“, erläutert Projektleiter Stefan Gassmann. „Während der Blendrahmen bei den historischen Fenstern um ca. 25 mm aus dem Klinker herausragte, verbreitert der Flügelrahmen der neuen Schwingfenster die Ansicht.“ Trotzdem war auch hier Janisol Arte 2.0 das Profil der Wahl: Aus zwei einzelnen Schalen und einer Blechbekleidung wurde eine Profilbreite von 80 mm erzeugt – ein Unterschied, der optisch zwar wahrnehmbar ist, das Gesamtbild aber keineswegs stört.

Als fertigungstechnisch anspruchsvoll erwies sich eine Brandschutz-Festverglasung, die die Firma Hage aus dem Stahlprofil-system Janisol 2 herstellte. Auf Wunsch der Architekten sollten Stahlrohre appliziert werden, um die Ansicht optisch zu schmälern. Schließlich entschied man sich für eine zweiteilige Konstruktion: Die gewünschten Applikationen wurden als separates Element gefertigt und auf der Brandschutz-Festverglasung von außen unsichtbar verschraubt. Den oberen Querriegel, der optisch zweiteilig erscheint, haben die Metallbauer mit einem Blech nachgebildet.

Statische Finesse für Faltanlage

Bei einer Faltwand aus dem Stahlprofilsystem Janisol bestand die Herausforderung darin, die Durchbiegung über die Elementbreite von vier Metern abzufangen und das Gewicht der Faltanlage nach oben abzulasten – trotz des Oberlichts, das über den beweglichen Elementen sitzt. De facto hängt die Faltwand nun am Oberlicht: Das ist eine Konstruktion, wie sie nur mit Stahlprofilen möglich ist. Die Verblechungen im Brüstungsbereich wurden auf Wunsch des Architekten innen und außen flächenbündig mit einer Schattenfuge von fünf Millimetern auf das Profil aufgebracht.

Fazit

Aufgrund der Wärmedämmwerte und Langlebigkeit können Stahlprofilfenster, -türen sowie Festverglasungen einen nachhaltigen Beitrag leisten. Nach der Sanierung ist die Bötzow Brauerei zukunftsfähig: Bereits im August 2018 haben die Ottobock Future Labs die Häuser 1–4 bezogen. Trotz noch laufender Bauarbeiten haben sich weitere Start-ups auf dem Areal angesiedelt. Bis Ende 2022 soll die Sanierung der Häuser 5 – 7 abgeschlossen sein. Drei Neubauten sind in Planung.

www.hage-metallbau.de

Bautafel:

Bauherr: Bötzow Berlin GmbH & Co. KG, Berlin

Architekten: David Chipperfield Architects Berlin

Metallbau: Hage Metallbau GmbH, Duderstadt

Verwendete Profilsysteme: Janisol Arte 2.0, Janisol,
Janisol 2, Janisol HI und Jansen Falt- und Schiebetorsystem

Systemlieferant: Schüco Stahlsysteme Jansen

Hersteller: Jansen AG, Oberriet/CH

x

Thematisch passende Artikel:

Areal Schöneberger Gasometer in Berlin ->online

Das Gaswerk Schöneberg wurde 1871 zur Versorgung von Schöneberg und der südlich der Spree gelegenen Teile Berlins mit Stadtgas gegründet und im Zuge der steigenden Nachfrage zu einem Standort mit...

mehr
Sanierung

Alte Brauerei

Ausgezeichneter Denkmalschutz

Für den Erhalt historischer Bausubstanz wurden die Eigentümer mit dem Förderpreis der Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet. Jahrzehntelang führte das historische Gebäude, das...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Metallbau Büthe & de Wall

Stahlhart in die Selbständigkeit

Als „stahlharten Weg in die Zukunft“ bezeichnen die Firmengründer Lars Büthe und Lothar de Wall im Nachhinein ihre Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Beide stammen aus...

mehr

Frauen im Metallbau

Azubine bei Vulkanland Metall

Der Ruf nach mehr Frauen in technischen Berufen findet in österreichischen Unternehmen immer häufiger Gehör, beispielsweise bei Vulkanland Metall in Kirchberg an der Raab. Seit September 2019...

mehr

Europäisches Hansemuseum in Lübeck

Bauen im historischen Kontext

Der Bautypus „Museum“ und der ihn umgebende Raum stehen seit jeher in einer zwiespältigen Beziehung zueinander. Einerseits konkurriert die Architektur mit den Ausstellungsobjekten, andererseits...

mehr