Normen

Risikoanalyse gemäß MVO

Anforderungen mit Online-Tool checken

Kraftbetätigte oder automatisierte Fenster gelten als Maschinen gemäß der europäischen Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG. Diese wird mit dem Stichtag 20. Januar 2027 von der Maschinenverordnung (MVO) verbindlich abgelöst. Das kostenlose Online-Tool des Verbandes Fensterautomation und Entrauchung e.V. (VFE) hilft Planern, die in der MVO geforderte Risikoanalyse und Schutzklassenermittlung im Hinblick auf kraftbetätigte Fenster zu erstellen.

Der Verband VFE in Frankfurt hat ein webbasiertes Online-Tool ­vorgestellt. Es hilft Planern dabei, das Gefährdungsrisiko zu bewerten und geplante Schutzmaßnahmen zu dokumentieren.

Was ändert sich mit der neuen MVO?

Hauptgrund für die neue Verordnung ist die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik. Neue Anforderungen verlangen von Planern, Errichtern und Betreibern die Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorgaben zur Minimierung von Gefährdungen. Betroffen sind also nicht nur Hersteller, sondern alle Unternehmen, die Maschinen in der Europäischen Union auf den Markt bringen oder in Betrieb...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025 Normen

Neue Maschinenverordnung

Die Übergangsphase dauert bis 20.1.2027

Innerhalb der klar definierten Übergangszeit müssen die Hersteller, Händler, Inbetriebnehmer oder Betreiber alle neuen Anforderungen der MVO umsetzen. Von der Risikobeurteilung über die...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Zweistufiger Zargeneinbau

Vieles spricht für ein zweistufiges Vorgehen beim Zargeneinbau. Der Wegfall aufwändiger Schutzmaßnahmen und die Gewähr, bei Abnahme beschädigungsfreie Fenster- und Türelemente präsentieren zu...

mehr
Ausgabe 03/2022

GEZE

Normkonforme IQ box Safety

Kraftbetätigte Fenster fallen unter die europäische Maschinenrichtlinie. Mit der IQ box Safety sind Planer und Gebäudeverantwortliche nicht nur in Bezug auf die rechtlichen Vorgaben auf der...

mehr
Ausgabe 2-3/2020

Automatiktüren sichern

Restrisiken vermeiden

Die Schließkantensicherung an kraftbetätigten Türen ist ein sensibler Bereich. Fehler können schwerwiegende Folgen haben. Werden Türanlagen in öffentlichen Gebäuden von schutzbedürftigen...

mehr
Ausgabe 06/2022 Interview

Stanglmeier & Schmitz von esco

Beschläge und Antriebe für Lüftungstechnik

metallbau: Herr Schmitz, was macht esco zu einem Spezialisten für Lüftungstechnik? Klaus Schmitz: In die Antriebstechnik sind wir 1987 eingestiegen. Im Laufe der Jahre haben wir dann unser Programm...

mehr