- Webinar

Angewandte Statik im Fassaden- und Lichtdachbau
Die Bemessung von Fassaden- und Lichtdachkonstruktionen ist ein Spezialgebiet der Statik, das in der Ausbildung von Architekten, Statikern und Bauingenieuren meistens nur wenig Beachtung findet. Dabei bedarf es hierzu eines fundierten Wissens bezüglich der grundsätzlichen Konstruktionsvarianten und deren Detailausbildung. Die üblicherweise zum Einsatz kommenden Verbindungsmittel und Abmessungen der Tragglieder sowie die verwendeten Materialien weichen vom üblichen Ingenieurbau teilweise erheblich ab.
Seminarziel
Im Aufbauseminar „Angewandte Statik im Fassaden- und Lichtdachbau“ wird Ihnen das notwendige Fachwissen vermittelt, um konstruktive und architektonische Anforderungen in gebrauchstaugliche Konstruktionen umzusetzen. Sie lernen die Grundlagen der statischen Modellbildung, der Windlastermittlung, der Befestigungstechnik und der Auslegung von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen im Fassadenbau kennen. Die statischen Nachweise werden an baupraktischen Beispielen erläutert.
Inhalte
- Relevante Normen, bauaufsichtliche Festlegungen und Anforderungen
- Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeitsnachweise
- Dübelbemessung
- Normenreihe DIN 18008 und bauaufsichtliche Regelungen, Nachweismöglichkeiten der Absturzsicherung und Konstruktionsbeispiele
- Bemessung von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen
- DIBt-Richtlinie 1986 und EN 14024
- Praxisbeispiele und Übungen
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.ift-rosenheim.de/akademie