Perrot Turmuhrenbau
Metallbauer in der UhrenwerkstattBei Perrot dreht sich alles um die Zeit. Das Unternehmen stellt seit 165 Jahren Turmuhren, Glockenanlagen und Spezialuhren her, die weltweit gefragt sind. Aufgrund der Größenverhältnisse und der Kräfte, die auf die Uhrwerke wirken, arbeiten hier keine Uhrmacher, sondern Feinwerkmechaniker, Stahl- und Metallbauer. Beim Werkstattbesuch in Calw erfahren wir, welche Fähigkeiten es braucht, um Zifferblätter und Zeiger so zu fertigen, dass Turmuhren schlagen, wenn es Zeit ist.
Eine Turmuhr mit einem 28 Meter großen Zifferblatt, ein 950 Kilogramm schwerer Zeiger: allein diese zwei Beispiele machen deutlich, dass sich die Dimensionen der Turmuhren aus dem Hause Perrot deutlich von der Fertigung normaler Uhren unterscheiden. Andreas Perrot erklärt: „Das Modul – die Maßeinheit beim Zahnrad für die Größe des Zahns – liegt bei uns bei 2,5; die Zahnräder, die Uhrmacher herstellen, haben ein Modul von 0,3 oder 0,4.“
Noch griffiger wird der Unterschied, wenn man sich Maße und Gewichte vor Augen führt: Das große Schneckenrad für die Mekka-Uhr – eines der prestigeträchtigsten...