Nachhaltigkeit

Ausgabe 03/2023

Wicona

Umstellung auf nachhaltige Aluminiumlegierung

Ein Kernthema des Wicona Messestandes ist die Umstellung nahezu all seiner Aluminiumsysteme auf die Aluminiumlegierung Hydro CIRCAL. Diese besteht zu mindestens 75 % aus End-of-Life-Aluminium und...

mehr
Ausgabe 03/2023

Haver & Boecker

Architekturgewebe für nachhaltiges Bauen

Im Fokus des Messeauftritts steht das Thema Nachhaltigkeit. Bei den Architekturgeweben des Herstellers handelt es sich um gewebte Drahtelemente aus rostfreiem Edelstahl, das zu mehr als 60 % aus...

mehr
Ausgabe 03/2023

Prefa

Solardachplatte

Das Prefa Solardach ist eine Aluminium-Dachplatte mit einer integrierten Photovoltaikanlage, die fest mit der Grundplatte aus beschichtetem Aluminium verbunden ist. Es ist in zwei verschiedenen Größen...

mehr
Ausgabe 12/2022

BIM im Metallbau / Teil II

Drei Fassadenbauer berichten

Theorie und Praxis liegen bei BIM teilweise noch weit auseinander. Während große Untermehmen aus der Stahl-, Metall- und Fensterbranche die neue Planungsmethode im Rahmen von Closed oder Open BIM-Projekten schon längst verinnerlicht haben, spielt BIM für die meisten mittelständischen Betriebe noch überhaupt keine Rolle oder man steht erst am Anfang. Drei Unternehmen haben der Redaktion Einblicke in ihre Arbeit mit BIM gegeben.

mehr

Tore & Türen mit Energielabel

Tool der European Door and Shutter Federation

Das Energielabel an sich ist nicht neu und bereits für viele Produkte wie Autos, Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher usw. bekannt, aber für Türen oder Tore gab es das bisher nicht. Das Tor kann...

mehr
Ausgabe 09/2022

Technik-Tagung des VFF

Lieber hybrid am PC als vor Ort

Zur VFF-Tagung Normung und Technik kamen von insgesamt 100 Teilnehmern 30 Zuhörer nach Frankfurt, der Rest verfolgte die Vorträge zu den Themen Schallschutz, Ganzglasecken in Fassaden und...

mehr
Ausgabe 12/2018

Label ResponsibleSteel

Zertifizierungsprogramm ab 2020

Die Non-Profit-Organisation ResponsibleSteel wurde 2016 gegründet, um das erste globale Multi-Stakeholder-Zertifizierungsprogramm für die Stahlwertschöpfungskette aufzubauen und zu verwalten. Endverbraucher von Stahl müssen erkennen können, ob die von ihnen gekauften Stahlprodukte verantwortungsvoll hergestellt wurden.

mehr