GesamtkunstwerkVerfahrbare Membranhülle aus Texlon®-ETFE von Vector Foiltec für „The Shed“ in Manhattan, New York Die Gebäudehülle von Manhattans neuem Kunst- und Kulturzentrum „The Shed“ besteht aus...
Beim Praxisseminar „Basiswissen Elektrik für Fenster und Türen“ im Unternehmen esco Metallbausysteme waren Mitte Februar zehn Teilnehmer angemeldet. Darunter Mitarbeiter aus der Fertigung, den Abteilungen Kalkulation und Konstruktion sowie Projektabwicklung. Auch Servicetechniker, die mit der Wartung und Instandhaltung von mechatronischen Bauteilen beschäftigt sind, waren dabei.
Dipl.-Ing. Markus Schultz möchte mit diesem Fachbeitrag Licht in die meistens noch unklare Situation der Schnittstellendefinition zwischen Metallbau und Gebäudeautomation bringen. Als grundlegendes Übel für die Probleme hat er die mangelnde Kommunikation der Parteien ausgemacht.
Die Ingenieurkammer-Bau NRW bestellt und vereidigt regelmäßig Sachverständige für das Bauwesen. Wir haben mit Dr.-Ing. Heinrich Bökamp über die Folgen der Digitalisierung für das Sachverständigenwesen gesprochen. Der Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW ist ö.b.u.v. Sachverständiger für den konstruktiven Ingenieurbau und Prüfingenieur für den Metallbau. In diesen Bereich fallen beispielsweise Stahlfassaden, -brücken oder auch -hallen.
Die digitale Revolution ist auch in der Sicherheitstechnik angekommen. Apps funken an den Hausbesitzer, wenn das Fenster noch gekippt oder die Terrassentür nicht richtig verschlossen ist. Doch lässt...
Metallbauer Peter Hiermeier nutzte jahrelang konventionelle Aufmaßgeräte und -methoden und fuhr damit gut, bis er eines Tages an Grenzen stieß. Dann stieg er aufs 3D-Laseraufmaß um. Zunächst beauftragte er damit einen Dienstleister, inzwischen besitzt er ein eigenes Gerät und will damit nun expandieren.
Konrad Schwegler ist technischer Berater und Dienstleister fürs 3D-Laseraufmaß bei Flexijet. Darüber hinaus kümmert er sich um den Vertrieb der Systeme. Er berichtet im Interview über das Dienstleistungswesen im 3D-Aufmaß und benennt Vor- und Nachteile.
Die International School in Bonn hat eine Mensa, in die sehr viel Tageslicht einfällt. Dort, wo früher ein Atrium unter freiem Himmel war, befindet sich heute unter einem 340 Quadratmeter großen...
Die schriftliche Akquise wird vor allem für die Gewinnung von Neukunden genutzt, ein attraktiver Werbebrief wird aber auch von Stammkunden gelesen. Damit können Metallbaubetriebe effiziente...
Das Vorwandmontagesystem Iso-Top Winframer Typ 1 E30 wurde speziell für den Einsatz in Brandschutzfassaden konzipiert. Es können damit, genau wie beim Typ 1, Fenster- und Türelemente in der äußeren...