Das Schulungsangebot von TS Aluminium für seine Anwender und Händler ist 2010 ganz dem Thema „Verkaufsförderung“ gewidmet. Für diese schon traditionell am Jahresanfang durchgeführte Reihe von...
Dronco hat in Tests die jeweiligen Leistungswerte der neuen Keramikkorn-Fächerschleifscheibe im direkten Vergleich zur besten Zirkonkorund-Fächerscheibe Special G-AZ aus eigener Produktion...
Die Fassadengestaltung der Haser Metallbau GmbH ist beeindruckend: Für die architektonische Umsetzung des eigenen Firmensitzes in Haslach im Kinzigtal heimste das Unternehmen in der Ortenau gleich mehrere Architekturpreise ein. Auch der renommierte Bad-Au
Dreh- und Angelpunkt bei der Realisierung der vielfältigen Metallarbeiten ist unter anderem die halbautomatische Unterflurkreissäge PSU 450 H von Behringer Eisele aus Weilheim/Teck. Die flexible...
Der neue Ansatz von Somfy, Rottenburg, zu einer bioklimatischen Fassade stellt die Bedürfnisse der Gebäudenutzer bei der Gestaltung der Außenhülle in den Vordergrund. Gleichzeitig berücksichtigt er die gesellschaftliche Forderung nach Umweltschutz durch E
Umgesetzt wird dieser Ansatz durch drei wesentliche Bausteine: natürliche Belüftung, dynamische Isolierung und Tageslichtmanagement auf Basis einer intelligenten Steuerung von Fenstern und...
„Tag der offenen Tür-Paket“ nennen Saint-Gobain Glass Deutschland, Aachen, und die CLIMAplusSECURIT-Partner (CSP) ein Angebot, mit dem sie Kunden pflegen und gewinnen wollen. Das Paket bietet einen Mix aus Informationen und Unterhaltung.
Sonnenschutz, Schallschutz, Wärmedämmung, Design, Belastbarkeit und Schlagschutz sind Funktionen von Gläsern, die Displays und Roll-Ups in ihrer unterschiedlichen Wirkungsweise im Rahmen des „Tag...
Als österreichischer Lizenznehmer für das Spezialglas Heat Mirror konnte MGT Mayer Glastechnik, Feldkirch, bei der Überkopfverglasung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SOWI) der Universität Innsbruck eine interessante Lösung anbieten
Glasfassaden und Überkopfverglasungen sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen Freiräume und erfüllen den Wunsch nach Licht und Transparenz – so auch beim Bau der...
Am 1. Februar 2010 endet die Koexistenzphase der Produktnorm DIN EN 14351-1 „Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit“. Nach diesem Stichtag i
Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge, die sich im Umgang mit der Produktnorm während der Koexistenzphase ergeben haben, wurden normativ bearbeitet und sind als Amendment (Ergänzung) EN...
Schon seit einiger Zeit entsprach das Studentenwohnheim Georg-Fahrbach-Haus in Tübingen nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Eine Sanierung war unumgänglich. Hierbei entschieden sich die Planer des Büros e + k architekten, Reutlingen, für Fensterprofil
Immer wieder bewahrheitet sich das Sprichwort „Des einen Freud ist des anderen Leid“. Im vorliegenden Fall erfreuten sich Tauben an den tiefen, außenliegenden Fensterbänken des...
Architekturstudenten, Planer und Ingenieure pilgern momentan in den Norden Zürichs, um eines der aktuell spannendsten Stahlbauprojekte der Schweiz zu bestaunen. Das Gebäude ist nicht nur vom Umfang, seiner räumlichen Organisation und in der Ausführung auß
Die zweitgrößte Schulanlage der Schweiz, die vom Züricher Architekturbüro Christian Kerez geplant wurde, bietet viel Raum für eine teamorientierte und integrierende Pädagogik. Vom Kindergarten...
Peter Mader, Präsident des Bundesverbandes Metallhandwerk, hat in einem Interview Mitsprache seines Verbandes bei der Lösung der Finanzkrise gefordert. Das Metallhandwerk besteht aus rund 43.000 kleinen und mittleren Firmen, bildet 36.000 Lehrlinge aus, b
Herr Präsident, wie ist 2009 für die Unternehmen im Metallhandwerk gelaufen?
Peter Mader: Bis Mitte 2008 ging es den meisten Unternehmen gut bis sehr gut. Der Absturz erfolgte Ende 2008, Anfang...