Sanierung I Denkmalschutz

Ausgabe 03/2022

Alufenster effizient sanieren

Instandsetzung kann nachhaltig sein

In den Jahren 2020und 2021 hatte die Firma Sommer in Döhlau bei Hof sein Betriebsgebäude saniert und dabei nicht alle Aluminiumelemente getauscht, sondern viele auf- und nachgerüstet. Und dass, obwohl...

mehr
Ausgabe 03/2022

Die Neue Spinnerei, Wangen

Wohnen & Arbeiten im Industriedenkmal

Die Baumwollspinnerei Erlangen-Bamberg, kurz ERBA, unterhielt in Süddeutschland zahlreiche Betriebsstätten; eine davon ist die „Neue Spinnerei“ in Wangen. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2024...

mehr
Fassadensanierung

Evangelische Johanneskirche Kornwestheim

Gotteshaus erhält bodentiefe Stahlfenster

Ursprünglich bestand die Evangelische Johanneskirche aus zwei Baukörpern: der Kirche mit Turm und einem im rechten Winkel dazu angebauten Gemeindehaus. Im Rahmen einer grundlegenden Neustrukturierung...

mehr
Ausgabe 06/2019

Ehemalige Weberei in Kempten

Stahllösungen für den Denkmalschutz

Auf dem Areal der ehemaligen Weberei und Spinnerei in Kempten ist in den vergangenen drei Jahren ein Wohn- und Arbeitsquartier entstanden. Der letzte Baustein, die Sheddachhalle mit 46 Miet-Loftwohnungen, wird bis Ende Mai fertiggestellt. Hierzu wurde u.a. die historische Dachkonstruktion aus Stahl abgebaut und nach der Sanierung wieder montiert. Start-ups finden seit Juni 2017 im Gründerzentrum „Allgäu Digital“ in der ehemaligen Schlichterei Platz. Für die Fenster der denkmalgeschützten Ziegelbauten kamen Stahlprofilsysteme von RP Technik zum Einsatz, die der Duracher Betrieb Gast anfertigte und einbaute.

mehr
Ausgabe 3-4/2019

LWL Landeshaus Münster

Rekonstruktion der historischen Stahlfenster

Seit 2010 ist der 1950 wieder aufgebaute Komplex des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mitsamt Glockenturm sowie dem zugehörigen Garagenhof in die Denkmalliste der Stadt Münster eingetragen. Ziel...

mehr
Ausgabe 09/2017 Thomas-Maria Schmidt

Seine Seele formt den Stahl

Ein geschmiedeter Türgriff machte Thomas-Maria Schmidt im Jahr 2012 zum „Internationalen Deutschen Meister der Schmiede“ und öffnete ihm die Welt zur Kunstgilde. „Früher hab´ ich zu viel für wenig gemacht, heute mache ich weniger für viel“, bringt er seine Karriere auf den Punkt. Wir haben ihn in seiner Werkstatt in Höheischweiler bei Pirmasens besucht.

mehr
Ausgabe 10/2016

Das Leinenmeisterhaus

Denkmalgeschützte Fassade saniert

Mitte der 1950er Jahre wurde das Leinenmeisterhaus in Bielefeld mit einer Natursteinfassade erbaut, seit Anfang 1997 steht es unter Denkmalschutz. Die Sanierung der Fassade wurde im vergangenen Jahr...

mehr
Ausgabe 03/2014

Doppelfassade für HVB-Tower

Münchner Wahrzeichen wird modernisiert

Ist der 27-stöckige Tower mit der Element-Doppelfassade modernisiert, soll sich der Verbrauch der Wärmeenergie um die Hälfte reduzieren und der Stromverbrauch um ein Viertel. Die Planer ließen sich...

mehr
Objekt

Einfamilienhaus in Dresden

Gläserne Fuge verbindet Alt und Neu

Erstaunlich gut harmonieren die beiden aus architektonischer Sicht krassen Gegensätze - ein puristischer, großflächig verglaster Neubau und ein saniertes, gut 130 Jahre älteres Hinterhaus eines...

mehr