Normen

Ausgabe 03/2022 Normen

Die neue DIN EN ISO 14731

Kompetenzniveaus der Schweißaufsicht / Teil 1

Mit Ausgabe der DIN EN ISO 14731:2019 entfiel der Begriff der verschiedenen speziellen Kenntnisse, die für Schweißaufsichtspersonal erforderlich sind. Neu eingeführt wurde der Begriff „Kompetenzniveau“. Der Beitrag erläutert die Hintergründe der Umformulierung und was sich hinter dem Begriff „Kompetenz“ verbirgt.

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Normen

Update für Türen & Tore

Beschläge, Schlösser, Rauch- & Feuerschutz

Leider korreliert die Harmonisierungspraxis der Produktnummern für Türen und Tore und deren Beschläge nicht mit dem dazugehörigen aktuellen Normenwerk, das aus dem Mandat der europäischen Kommission an CEN entstanden ist. Einen Schuldigen zu suchen ist müßig. Dennoch wird die Anwendung des Regelwerks Herstellern und Planern sowie Nutzern so nicht erleichtert und trägt nicht zur einheitlichen Umsetzung in Europa bei.

mehr
Ausgabe 10/2021 Interview

Konrad Kellner, IWE

„Normen für Schweißer ändern sich fortlaufend!“

Die Regelungswut im Bauwesen ist groß. Metallbauer, die sich für Schweißtechnik weiterbilden möchten, kommen nicht umhin, sich mit den einschlägigen Normen auseinanderzusetzen und genau nachzulesen,...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

ift-Brandschutzforum

Häufige Fehlerquellen in der WPK

Durch die Harmonisierung der EN 16034 wurden für Feuerschutzabschlüsse in der Außenanwendung die Grundlagen für die Zertifizierung und Überwachung neu geregelt. Die Neuerungen geben u. a. eine...

mehr
Ausgabe 06/2021

Neu in der ATV DIN 18360

Streit wegen fehlender Informationen

Die DIN 18360 Ausgabe 2019-09 ist das anerkannte Regelwerk für alle Metallbauarbeiten. Die neue Version legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Metallbauarbeiten bezüglich...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Normen

Tore nach DIN/TS 18194

Klassifizierung einbruchhemmender Tore

Seit Juli 2020 können Tore nach den Prüfvorgaben der DIN/TS 18194 getestet und zertifiziert werden. Mit Gültigkeit dieser Norm besteht die Möglichkeit, Tore vergleichbar mit den Produkten der DIN EN...

mehr

DIN/TS 18194 für Tore

Ersetzt seit Juli DIN SPEC 18194

Die Technische Spezifikation DIN/TS 18194 Tore mit Ausgabe Juli 2020 steht als einzige nationale Prüfgrundlage zur Klassifizierung der Einbruchhemmung für Tore Einbruchhemmung – Anforderungen, Prüfung...

mehr
Ausgabe 01/2020 Normen

DIN 18008 als Weißdruck

Teile 1 und 2 jetzt veröffentlicht

Mit Ausgabe Januar 2020 werden die Teile 1 und 2 der DIN 18008 (endlich) als Weißdruck veröffentlicht. Fragwürdige Interpretationen zu Geltungsbereich und Verbindlichkeit – insbesondere zu Abschnitt...

mehr
Ausgabe 09/2019

Nach fünf Jahren EN 1090

Aus dem Logbuch von Peter Trappe

Treppen und Geländer können in den Anwendungsbereich der EN 1090 fallen oder es treffen nur nationale Anforderungen zu. Manche Unterscheidungskriterien sind eindeutig, andere Sache des Ermessens. EN 1090-Auditor Peter Trappe informiert, dass sowohl für Bauteile mit europäischen als auch nationalen Anforderungen eine Werkseigene Produktionskontrolle nicht zu umgehen ist. Das CE-Zeichen darf jedoch nur auf Bauteile angebracht werden, die nach EN 1090 gefertigt wurden.

mehr
Ausgabe 2018/11/2018 DIN 18008

Verantwortung gefragt

„Frei und ohne Hilfsmittel zugängliche Vertikal­ver­glasungen sind auf der zugänglichen Seite bis mindestens 0,80 m über Verkehrsfläche mit Glas mit sicherem Bruchverhalten auszuführen.“Über kaum eine Passage des Entwurfs der überarbeiteten Teile 1 und 2 von DIN 18008 wurde mehr und leidenschaftlicher diskutiert ...

mehr