Für den Einsatzbereich Treppe ist das System Balardo hybrid geeignet, weil es sowohl mehrdimensional verstellbar ist als auch in der Variante hybrid hd sich für Bereiche mit erhöhten Windlasten...
An die Anforderungen des Brandschutzes lassen sich Flachstahlwangentreppen, Zweiholmtreppen oder Spindeltreppen anpassen. Die speziellen Anforderungen werden grundsätzlich in der Musterbauordnung...
Für Metalltreppen bietet der Treppenbauer aus Salach mit einer Flüssigmetallbeschichtung neue Möglichkeiten der Flächenveredelung; diese ermöglichen einzigartige Objekte in außergewöhnlicher Qualität....
Deutschlands Treppen- und Geländerbauer waren zu Gast bei MicroStep in Bad Wörishofen. Während der zweitägigen Veranstaltung stellte sich die Bamaka als Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft vor, die...
Egal, ob Handwerker oder industrielle Fertigung, für viele Metallbauer waren Vertriebsaktivitäten lange Zeit eher Zufall als zielgerichtete Aktion. Zwei Beispiele aus dem schwäbischen Mittelstand...
Die Bogentreppe aus Stahl und Holz verbindet das Erdgeschoss mit der ersten Etage. Als Treppenwange wählten die Konstrukteure 8 mm starkes Stahlblech. Das wurde mit einer Plasmaschneidanlage markiert,...
Treppen verbinden die Etagen mehrgeschossiger Gebäude und im Notfall sind sie auch der entscheidende Flucht- und Rettungsweg. Entsprechend streng sind die Vorschriften zu ihrer Planung und Gestaltung....
Highlight des Treppenbauers aus Salach im Jahr 2022 ist das Treppen- und Geländerensemle für die neue Firmenzentrale von F. Hoffmann — La Roche in Basel gewesen. Das Objekt im Bürohochhaus in Basel...
Carsten Braunholz (r.) lebt Metallbau. Angefangen hat das mit seiner Ausbildung Anfang der 1980er-Jahre, damals war er 14 Jahre alt. Einige Jahre später, mit dem Meister in der Tasche, hat er sich...
Das Aufmaß eines komplexen Treppenhausgeländers bot dem Stahlbau-Konstruktionsbüro peKo aus Erlenbach 2020 den Anlass, sich einen 3D-Laserscanner anzuschaffen. Seitdem kombiniert es als...