Werkzeug | Maschine

Ausgabe 12/2024

Oliver Pohlus, Vertriebsleiter

„Zu viele Fachmessen in zu kurzen Abständen!“

Soyer hatte an die EuroBlech wegen der konjunkturellen Lage nur verhaltene Erwartungen. Die Neukundenakquise erfolgt mittlerweile fast ausschließlich über die Website und Social-Media-Kanäle. Messen...

mehr
Ausgabe 12/2024

Jan Möschler, Vertriebsleiter

„Besucherzahlen nicht auf Vor-Corona-Niveau“

Eines unserer Ziele für die EuroBlech 2024 war, die Bekanntheit von Vernet Behringer als Teil der Gruppe zu steigern. Dieses Ziel wurde durch die Präsentation unseres größten Messeexponats, der...

mehr
Ausgabe 11/2024

Gesünder ohne Feinstaub

Die Hallenlüftung und Raumlüftung CleanAirTower von Kemper kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Punktabsaugung für Schweißrauch nicht realisiert werden kann oder nicht ausreichend ist. Der...

mehr
Ausgabe 11/2024

Schweißtechnik warten

Vorgaben für den Arbeitsschutz

Fügeverfahren werden vor allem nach der Energiequelle wie Gas, Strom oder Laser klassifiziert. Im Metallbau finden das Metall-Aktivgasschweißen (MAG), das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und das...

mehr
Ausgabe 11/2024

Richtmaschine für alle Geometrien

Michael Nagel und Donat Reinschmidt betreiben in Stutensee nicht nur einen Metallbaubetrieb mit 35 Mitarbeitern, sondern erfinden und bauen nebenbei hilfreiche Maschinen für die Werkstatt. Auf der...

mehr
Ausgabe 11/2024

Neuer Laserreiniger

TruTool TSC 200 beseitigt Schlacken

Die Leistung von Laseranlagen steigt stetig an. Dies und der häufig anzutreffende Materialmix lässt die Schlacken immer härter und zäher werden. Mit dem neu entwickelten Auflageleistenreiniger trägt...

mehr
Ausgabe 10/2024 Interview

Mario Weber, Creametal

„Es gibt zur Zeit viel Arbeit!“

Der Maschinenbaubetrieb Creametal hat einen Namen für innovative Werkzeuge, vor allem für die Fertigung von Geländern. Inhaber Mario Weber hat den Vertrieb europaweit ausgebaut. In der Zentrale in...

mehr
Ausgabe 09/2024

Arbeitsschutz

Ergonomisch schweißen

Die meisten Verletzungsquellen bei Schweißern ergeben sich aus den Bewegungs- und Verhaltensmustern. Der Fachbeitrag gibt Hinweise, mit welchen Geräten und welchen Einstellungen sich das...

mehr
Ausgabe 09/2024 Interview

Wolfgang Auer, Unternehmer

In der Fertigungstechnologie die Nase vorn

Der Betrieb Alois Auer beschäftigt in Ebermannsdorf 25 Mitarbeiter, Arbeitsschwerpunkt sind Leistungen im Bereich Stahlbau und Schlosserei. Auf der Baustelle setzt Inhaber Wolfgang Auer auf flexible Kapazitäten und lässt seinen Montagetrupp ab und an von Subunternehmen unterstützen.

mehr
Ausgabe 09/2024 Anwenderbericht

Roboter im Stahlbau

Arendsen Steel nutzt Schweißroboter

Der international agierende Betrieb Arendsen Steel aus den Niederlanden plant für das Jahr 2025, eine Niederlassung in Deutschland zu eröffnen. Der Stahlbauer setzt für seine Konstruktionen...

mehr