Mit kreativen Arbeitswelten im historischen Ambiente positionieren sich die Ottobock Future Labs als attraktiver Arbeitgeber. Die Überdachung, Fenster, Stahltüren und Tore stammen vom Betrieb Hage...
Was hat der Flügelschlag eines Schmetterlings mit einem Kunstwerk aus Stahl zu tun? Sehr viel, sagen der Architekt Michael Wezstein und der Metallbauer Markus Ruf. Gemeinsam schufen sie das DANK-Mal,...
Der Rathausturm von Wilhelmshaven wird Wasserturm genannt, weil er einen 950 m³ großen Tank beherbergt. Dieser sicherte bis in die 1990er-Jahre hinein den Wasserdruck im Versorgungsnetz. Auch wenn...
Das Münsteraner Mauritzviertel prägt ein Mix aus Villen und kurzzeiliger Blockrandbebauung aus der Gründerzeit. Zu Letzterem zählt auch ein Ensemble in der Dechaneistraße, in dessen Mitte 2020 ein Neubau errichtet wurde. Mit diesem Stadthaus gelang ...
Eine gegensinnig gekrümmte Seilfassade bildet den neuen Eingang der Penn Station an der 33rd Street in New York. Das Design für das geneigte Stahl-Glas-Vordach mit einer Fläche von 277 qm stammt von Skanska und den Architekturbüros Aecom und Som. Mit Konstruktion, Fertigung und Montage wurde Fassadenspezialist seele aus Gersthofen beauftragt.
Ursprünglich bestand die Evangelische Johanneskirche aus zwei Baukörpern: der Kirche mit Turm und einem im rechten Winkel dazu angebauten Gemeindehaus. Im Rahmen einer grundlegenden Neustrukturierung...
Projektiert schon vor über 50 Jahren ist Ende November 2019, nach gut sechs jähriger Bauzeit der "Hochmoselübergang" bei Wittlich für den Verkehr freigegeben worden. Er gehört zur A60, einer, in...
Besonders Cortenstahl und Edelstahl sind aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit beliebte Materialien für Skulpturen im öffentlichen Raum. Ein Dorado für Kunstschmiede, Metallgestalter und...
In London entsteht aktuell mit dem St. Giles Circus eine Event-Mall, deren Fassade aus 24 zu öffnenden Torflügeln besteht. Die jeweils 10 m hohen und bis zu 3,6 t schweren Elemente werden fertig verglast und mit finaler Oberfläche von Brixen in Südtirol aus angeliefert.
Mit geschwungenen Glasfassaden enormen Formats öffnet sich das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs als neues Tor zur Stadt Arnhem. Bei Höhen von bis zu sechs und Längen bis zu 25 Metern ließen sich diese Fassaden nur als Stahlkonstruktion freitragend realisieren.